- Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB), zur Änderung…mehr
Stellungnahmen
- Der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zur Ausgestaltung der Rechtsverordnungen über Beurteilungen und Erprobungen in der nordrhein-westfälischen Justiz. De…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) nimmt hiermit zum aktuellen Entwurf der EU-Verordnung über harmonisierte Vorschriften für einen fairen Datenzugang und eine faire Datennutzung (Datengesetz) Stellung. Der djb begrüßt die Datenstrategie der…mehr
- zum Referentenentwurf des BMFSFJ „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1158 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige und zur…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) bedankt sich für die Gelegenheit, gemäß § 27a BVerfGG eine Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde I. unmittelbar gegen a) den Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 22. Dezember 2020 - 1 Ss…mehr
- The European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) and the German Women Lawyers Association (djb) respectfully submit this statement to the Office of the Prosecutor. We highly welcome the Prosecutor’s initiative to promote accountability…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) bedankt sich für die Gelegenheit, eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches – Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) vom 25.…mehr
- Der Landesverband Berlin des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem vorgelegten Gesetzentwurf. Ziel des Gesetzes Der djb begrüßt die Zielsetzung des Entwurfs, die grundlegenden Vorgaben für…mehr
- 1. Hintergrund Zum 1. Oktober 2022 wird die bisher gesetzlich definierte Grenze von 450 Euro für die geringfügige Beschäftigung gem. § 8 SGB IV (sog. Minijobs) dynamisiert. Die Geringfügigkeitsgrenze wird sich zukünftig aus einer Wochenarbeitszeit…mehr
- Der Landesverband Hessen des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu dem vorgelegten Gesetzentwurf. Die Rahmenbedingungen für das Gesetz sind durch die fortbestehende Problematik rund um die…mehr
- an die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP In einem offenen Brief fordern 14 Verbände, darunter der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb), die an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Parteien auf, die bestehende Vielfalt von Umgangsmodellen…mehr
- Vorrangiges Ziel des Deutschen Juristinnenbundes ist es, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft zu erreichen und zur Verwirklichung der Menschenrechte von Frauen beizutragen. Er wurde 1948 gegründet und…mehr
- The primary goal of the German Women Lawyers’ Association is to achieve substantive equality for women in all areas of society and to help realize women’s human rights. It was founded in 1948, bringing together women from all legal professions. The…mehr
- 2019 veröffentlichte die Extremismusforscherin Julia Ebner ein Buch mit dem Titel „Radikalisierungsmaschinen“, erläuternd lautet der Untertitel: „Wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren“ (Ebner,Julia:…mehr
- Gemeinsamer Appell an die Bundesregierung von DaMigra e.V. Die westlichen Staaten scheinen völlig überrascht zu sein, was das Tempo der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan angeht, nicht aber darüber, dass die radikalen Fundamentalisten die…mehr