Lieber
gleichberechtigt
als später!


Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen und intensiv über eine Reform des Familienrechts diskutiert, konnte diese jedoch nicht mehr umsetzen. Wir – 21 Verbände aus der… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine Stellungnahme zum Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein Gesetz gegen digitale Gewalt veröffentlicht. Der djb begrüßt die vorgeschlagenen Neuerungen, sieht jedoch gleichzeitig… mehr 

I. Vorbemerkung Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt ausdrücklich die Neuerungen, die das Bundesministerium der Justiz in dem Diskussionsentwurf für ein Gesetz gegen digitale Gewalt vorsieht. Dass auch unter einer neuen Bundesregierung… mehr 

Was hat der djb im Jahr 2024 erreicht? Welche Entwicklungen waren wichtig? Details gibt es im aktuellen djb-Jahresbericht. Viel Freude bei der Lektüre! mehr 

Am 8. März 2025 werden zum Internationalen Frauentag wieder viele Menschen auf die Straße gehen, um für Gleichstellung und das Recht auf sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung zu demonstrieren – denn trotz internationaler Verpflichtungen und… mehr 

Anlässlich des heutigen Offenen Briefes zivilgesellschaftlicher Organisationen zur „Errichtung einer digitalen Brandmauer gegen den Faschismus“ erneuert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) seine dringende Mahnung, in der aktuellen Daten- und… mehr 


31.03.
2025
01.04.
2025

virtuell

djb Dok-Net: „Digitale Kneipe“

01.04.2025 - 19:30 Uhr

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb)


Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ist ein unabhängiger frauenpolitischer Verein, in dem sich Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zusammengeschlossen haben. Seit mehr als 75 Jahren setzen wir uns durch die Weiterentwicklung des Rechts für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein.

Podcast


Zeitschrift


Lexikon


Aktuelle Ausstellungen