Lieber
gleichberechtigt
als später!


Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) kritisiert in seiner heute veröffentlichten Stellungnahme, dass geschlechterspezifische Regelungen zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in den Lieferketten fehlen, sowohl im nationalen… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) positioniert sich zum Inkrafttreten des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtenschutzgesetzes (LkSG) am 01.01.2023. Vor dem Hintergrund der besonderen Regelungssystematik des LkSG kritisiert er die bisher… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“ veröffentlicht, der von den Bundesministerien für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Innern… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung“. Die Stellungnahme beschränkt sich im Hinblick auf die kurze… mehr 

Was hat der djb im Jahr 2022 erreicht? Welche Entwicklungen waren wichtig? Details gibt es im aktuellen djb-Jahresbericht. Viel Freude bei der Lektüre! mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und dem Anwältinnenbüro Leipzig ein FAQ zum Equal Pay-Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 16. Februar 2023 veröffentlicht. Dieses antwortet… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb)


Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ist ein unabhängiger frauenpolitischer Verband, in dem sich Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zusammengeschlossen haben. Durch eine Fortentwicklung des Rechts setzen wir uns seit 75 Jahren für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein.

Podcast


Zeitschrift


Kampagnen