In der Jubiläumsfolge – 50 Folgen in 5 Jahren – stehen die Podcasterinnen Dana und Selma im Zentrum: Wer sind die beiden? Was hat sie geprägt? Wie kam es zur Gründung von „Justitias Töchter“? mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat zusammen mit seinem Netzwerk Juristinnen mit Migrationsgeschichte das Projekt „Justitia Diversa: Perspektivwechsel – Recht aus verschiedenen Blickwinkeln“ gestartet. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des… mehr 

A. Problemfeld Immer wieder werden Fälle öffentlich bekannt, in denen sexualisierte Gewalt unter Ausnutzung sogenannter K.-o.-Mittel erfolgt ist.[1] Dabei wird der betroffenen Person ein Mittel verabreicht, das sie enthemmt und/oder betäubt und so… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat ein umfassendes Policy Paper zum strafrechtlichen Umgang mit der Verabreichung von bewusstseinsverändernden Mitteln, wie beispielsweise K.-o.-Mitteln, im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) startet im Juni eine Social Media Kampagne, um auf die Bedeutung der europäischen Gleichstellungspolitik aufmerksam zu machen. Jeden Dienstag wird ein kurzes Video auf Instagram und TikTok veröffentlicht, das… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) positioniert sich gegen Kopftuchverbote in der Justiz und hat dazu ein Policy Paper und FAQ veröffentlicht. Er fordert Bund und Länder auf, vom Erlass von Verbotsregelungen abzusehen, und bereits bestehende… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb)


Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ist ein unabhängiger frauenpolitischer Verein, in dem sich Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zusammengeschlossen haben. Seit mehr als 75 Jahren setzen wir uns durch die Weiterentwicklung des Rechts für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein.

Podcast


Zeitschrift


Lexikon


Aktuelle Ausstellungen