Lieber
gleichberechtigt
als später!


Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) äußert Bedenken zur geplanten Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die am 8./9. Juni 2023 in einem EU-Innenminister*innentreffen verhandelt wird. Werden die geplanten Gesetzesvorhaben wie… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat ein ausführliches Policy Paper zu bildbasierter sexualisierter Gewalt veröffentlicht, das rechtliche Schutzlücken aufzeigt und Vorschläge zu ihrer Schließung unterbreitet. Die Präsidentin des djb, Prof. Dr.… mehr 

I. Problemaufriss Die Digitalisierung eröffnet weitergehende Möglichkeiten der Kommunikation, auch mittels des Herstellens, Gebrauchens, Manipulierens und Zugänglichmachens[1] von Bildaufnahmen, die eine andere Person sexualbezogen wiedergeben. Wenn… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) unterstützt in einer ausführlichen Stellungnahme das Ziel des Referentenentwurfs zum Selbstbestimmungsgesetz, das grund- und menschenrechtswidrige Verfahren nach dem Transsexuellengesetz (TSG) abzuschaffen.… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Referentenentwurf „Entwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften“ vom… mehr 

Siehe pdf anbei. Gemeinsame Stellungnahme der Organisationen Bundesverband Trans* e.V., Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb), ichbinhier e.V., HateAid gGmbH, Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.   Digitale Gewalt und Desinformation sind in ihrer… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb)


Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) ist ein unabhängiger frauenpolitischer Verband, in dem sich Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zusammengeschlossen haben. Durch eine Fortentwicklung des Rechts setzen wir uns seit 75 Jahren für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein.

Podcast


Zeitschrift