Positionen


Liebe Vertreter*innen der Medien,

Sie fragen sich: Was sagt die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb), Ursula Matthiessen-Kreuder, zu aktuellen rechtspolitischen Entwicklungen? Sie benötigen eine rechtliche Einschätzung, ein kurzes Statement oder suchen eine Interviewpartnerin zu einem bestimmten gleichstellungspolitisch relevanten rechtspolitischen Thema?

Wir freuen uns, zu Ihrer Berichterstattung beizutragen und vermitteln Ihnen gerne Expertinnen.

Wenn Sie an laufenden Informationen interessiert sind, können Sie sich unsere Pressemitteilungen und Einladungen zu öffentlichen Veranstaltungen per E-Mail schicken lassen. Hier geht es zur Anmeldung für diesen Informationsservice.

Kontaktieren Sie uns

per Mail: geschaeftsstelle@djb.de
per Telefon: 030 4432700
oder in den sozialen Medien.


Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat zusammen mit seinem Netzwerk Juristinnen mit Migrationsgeschichte das Projekt „Justitia Diversa: Perspektivwechsel – Recht aus verschiedenen Blickwinkeln“ gestartet. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat ein umfassendes Policy Paper zum strafrechtlichen Umgang mit der Verabreichung von bewusstseinsverändernden Mitteln, wie beispielsweise K.-o.-Mitteln, im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen… mehr 

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) startet im Juni eine Social Media Kampagne, um auf die Bedeutung der europäischen Gleichstellungspolitik aufmerksam zu machen. Jeden Dienstag wird ein kurzes Video auf Instagram und TikTok veröffentlicht, das… mehr 


A. Problemfeld Immer wieder werden Fälle öffentlich bekannt, in denen sexualisierte Gewalt unter Ausnutzung sogenannter K.-o.-Mittel erfolgt ist.[1] Dabei wird der betroffenen Person ein Mittel verabreicht, das sie enthemmt und/oder betäubt und so… mehr 

Weshalb hat sich der djb dazu entschieden, sich in dieser frauenrechtspolitisch umstrittenen Frage zu positionieren? Kopftuchverbote im Bereich der Justiz begründen schwerwiegende Eingriffe in die Grundrechte der betroffenen Frauen. Sie beschränken… mehr 

Kopftuchverbote für den Bereich der Justiz werden anhaltend kontrovers diskutiert.[1] In diesem Policy Paper entwickelt der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb), basierend auf der Arbeit einer durch den Bundesvorstand eingesetzten… mehr 

Themen im Fokus



„100 Jahre Frauen in juristischen Berufen – Von der Berufszulassung bis heute“ ist eine Ausstellung überschrieben, die seit dieser Woche im Foyer der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Freiherr-vom-Stein-Straße 2, zu sehen ist.  Link zur Webseite öffnen 

Der djb positioniert sich gegen ein Kopftuchverbot in der Justiz und ruft Bund und Länder dazu auf, Musliminnen einen diskriminierungsfreien Zugang zu ermöglichen. Link zur Webseite öffnen 

"Alle Menschen haben reproduktive Rechte. Reproduktive Rechte sind aber zugleich in einen gesellschaftlichen Kontext eingebettet, der ihre effektive Wahrnehmung bedingt und sie insbesondere für Frauen mit Behinderung häufig versperrt." Link zur Webseite öffnen