Veranstaltungen


Termine Bundesverband

2025

Kassel

Save the date: 46. djb-Bundeskongress "Recht. Macht. Familie"

Erste Informationen zum Kongressthema und Programm 2025 11.09.2025 bis 14.09.2025

Termine Landesverbände und Regionalgruppen

2025

München

Informationsveranstaltung

Klassische und alternative Berufsbilder für junge Juristinnen-Informationsveranstaltung für Studentinnen, Referendarinnen und berufstätige junge Juristinnen 20.01.2025 - 18:00 Uhr

2025

Potsdam

Neujahrsempfang 2025

Traditionell laden wir zum Neujahrsempfang ein, mit Gastrednerin Frau Ministerin a.D. Ursula Nonnemacher. 21.01.2025 - 18:00 Uhr

2025

Berlin

Buchhändlerkeller L12: Der Staat, unsere Demokratie und unser Beitrag

Jahresauftakt des Landesverbands Berlin mit der Präsidentin Ursula Matthiessen-Kreuder 22.01.2025 - 19:00 Uhr

2025

Saarbrücken

Ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch - Wunsch oder Reformerfordernis?

Ein Vortrag von Prof. Dr. Liane Wörner, Universität Konstanz 29.01.2025 - 17:00 Uhr bis 29.01.2025 - 20:00 Uhr

2025

Heidelberg/virtuell

Gewaltambulanz

Vortrag von Prof. Dr. med. univ. Kathrin Yen, Leiterin des Instituts für Rechtsmedizin und Verkehrsmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg. 30.01.2025 - 18:30 Uhr

2025

Essen

Neujahrsstammtisch der Regionalgruppe Essen

Neujahrsempfang und Stammtisch 30.01.2025 - 19:30 Uhr

2025

Hamburg

Hammonias Töchter fragen nach

Mit Gleichstellung in die Zukunft und nicht zurück! Das ist unsere Forderung an die Hamburger Politik. Vor den Bürgerschafts- und Bundestagswahlen befragen wir gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Hamburg fünf Kandidatinnen für die Hamburger Bürgerschaft nach ihren frauen- und gleichstellungspolitischen Positionen und Vorhaben für die nächste Legislaturperiode. 03.02.2025 - 19:00 Uhr

2025

Frankfurt (Oder)

Berufsbilder und Perspektiven für Juristinnen in Brandenburg

Save the date: Der Landesverband Brandenburg wird in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Frau Prof. Dr. Eva Kocher und den Studierenden vom Arbeitskreis Kritische Jurist*innen einen Berufsbilderabend mit Vorstellung und Diskussion zu Chancen und Möglichkeiten von Juristinnen in Brandenburg gestalten: An der Diskussion werden die folgenden Personen teilnehmen: Ricarda Böhme, Oberstaatsanwältin, Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder); Vera Alexandra Fiebelkorn, Ministerialrätin, Ministerium der Finanzen und für Europa, Potsdam; Annette Krause, LL.M, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Potsdam; Marion Maurer, Regierungsdirektorin, Ministerium der Finanzen und für Europa, Potsdam; Sabine Wölfel, Syndikusrechtsanwältin, Potsdam. Der Abend findet in der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) statt. Details folgen. 04.02.2025 - 18:00 Uhr

2025

Potsdam

Stammtisch

Zum Netzwerken möchten wir im Februar einen djb-Stammtisch veranstalten. 12.02.2025 - 19:00 Uhr

2025

Hamburg

Save the Date: Stammtisch des Netzwerks Berufseinstieg

Der nächste Stammtisch des Netzwerks Berufseinstieg wird am Samstag, den 22. Februar 2025 stattfinden. 22.02.2025 - 19:30 Uhr

2025

Termine Extern

2025

Berlin

FLINTA* March 2025

Die Demonstration startet am 19.01.2025 um 12 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin. Gefordert werden der Schutz und der Ausbau des Rechts auf Abtreibung, die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt, sowie der Schutz von Trans* Rechten. 19.01.2025 - 12:00 Uhr

2025

Berlin

Gedenkveranstaltung an die "Fabrik-Aktion" und den Protest in der Rosenstraße

Der Initiativkreis und die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum laden zur Gedenkveranstaltung ein (Ort: Große Hamburger Straße / Rosenstraße, Berlin). Am 27. Februar 1943 – vor 82 Jahren – fand im Deutschen Reich die "Fabrik-Aktion" statt, bei der Tausende Jüdinnen und Juden an ihren Zwangsarbeitsstätten verhaftet und anschließend nach Auschwitz deportiert wurden. In Berlin waren auch viele in sogenannter Mischehe Lebende darunter, die im Sammellager Rosenstraße 2–4, dem ehemaligen Wohlfahrtsamt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, inhaftiert wurden. Als ihre Angehörigen erfuhren, wo sie sich befanden, versammelten sie sich vor dem Gebäude. Es waren vor allem Frauen und Kinder, die dort tagelang ausharrten – bis zur Freilassung der Festgenommenen. 27.02.2025 - 16:00 Uhr

2025

Berlin

Veranstaltungen der ARGE Anwältinnen beim Deutschen Anwaltstag 2025

4. bis 6. Juni 2025 in Berlin (Motto: „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren“). Informationen folgen. 02.06.2025 bis 06.06.2025

2026

Freiburg

Veranstaltungen der ARGE Anwältinnen beim Deutschen Anwaltstag 2026

10. bis 12. Juni 2026 in Freiburg. Informationen folgen. 10.06.2026 bis 12.06.2026