Landesverband Brandenburg


Der Landesverband Brandenburg zeichnet sich durch eine aktive und vielfältige Vereinstätigkeit aus, der sich von Anbeginn alle Vorstände mit viel Schwung, Anstrengungen und Ideen verschrieben haben. Seit langem gelingt es, in jedem Jahr mindestens zehn Veranstaltungen zu gestalten. Dabei tagt der Landesverband nicht nur – von der Sommerpause abgesehen – monatlich im zentralen Potsdam, sondern macht immer wieder Ausflüge in das Land. Den Herausforderungen der aktuellen Kontaktbeschränkungen stellt sich der Landesverband mit einer Serie von Angeboten für virtuelle Veranstaltungen. 

Veranstaltungshinweise

Treffen finden in der Regel jeweils am 2. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr statt. Ausnahmen hiervon sind besonders hervorgehoben. Gäste sind willkommen. Sofern Anmeldungen erforderlich sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin. Bitte verfolgen Sie regelmäßig den aktuellen Terminkalender. Hierüber erhalten Sie jeweils aktualisierte Informationen.

 

Links

Lore Maria Peschel-Gutzeit, von 1991 bis 1993 und 1997 bis 2001 Justizsenatorin in Hamburg sowie von 1994 bis 1997 Justizsenatorin Berlin, Vorsitzende des djb von 1977 bis 1981 erklärt sich zum Zweck des djb: mehr ...

Universität Potsdam, Jura Mentoring Programm
mehr...

Der Landesverband Brandenburg ist Mitglied im Frauenpolitischen Rat des Landes Brandenburg. Hier geht es zur Webseite des Frauenpolitischen Rats ...

Aktuelle Termine


2023

In der Verwaltungsgerichtsbarkeit unterwegs: Von Cottbus nach Leipzig! Im Gespräch mit der Richterin am Bundesverwaltungsgericht Petra Hoock

Mit der vom Gesetzgeber und der Exekutive vorangetriebenen Energiewende rückt die Verwaltungsgerichtsbarkeit wieder einmal verstärkt in den Blickpunkt. In den neuen Ländern erinnern wir uns zudem daran, dass hier erst vor 30 Jahren die Verwaltungsgerichtsbarkeit eingeführt wurde. Über die schwierigen, aber doch gelungenen Anfänge, die aktuellen Herausforderungen in der Verwaltungsgerichtsbarkeit, ihre Erfahrungen als Pressesprecherin und nicht zuletzt ihre Erkenntnisse auf dem Weg durch die Instanzen spricht Frau Richterin am Bundesverwaltungsgericht Petra Hoock. Nach ihrem Studium in Heidelberg und Washington D.C. trat Frau Hoock in den Justizdienst des Landes Brandenburg und wurde Richterin am Verwaltungsgericht Cottbus. Ihr weiterer Weg führte sie an das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder), als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesverfassungsgericht, zum Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und schließlich 2014 an das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Wir treffen uns am 11. Oktober um 19:00 Uhr im Restaurant Augustiner, Mittelstraße 18, im Holländischen Viertel von Potsdam. (Achtung! An dieser Stelle war zunächst ein anderer Veranstaltungsort angegeben!) Wir freuen uns auf Euch bzw. Sie und lebhafte Gespräche. 11.10.2023 - 19:00 Uhr

2023

Mitgliederversammlung 2023

Wir laden ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes Brandenburg am 08.11.2023 ab 18.00 Uhr. Die Mitgliederversammlung findet statt im Wintergarten des Hotel am Großen Waisenhaus, Lindenstraße 28/29, 14467 Potsdam. Zum weiteren Austausch möchten wir im Anschluss in die Genusswerkstatt, Breite Str. 1a, 14467 Potsdam (Restaurant im Filmmuseum), einkehren. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Mitgliederzahl. 08.11.2023 - 18:00 Uhr

Kontakt

Dr. Marianne Czisnik
Tel.: 030-34094373 (p)
E-Mail

Vorstand

Vorsitzende
Dr. Marianne Czisnik
Regierungsdirektorin
Tel.: 030-34094373 (p)
E-Mail

Stellvertretende Vorsitzende
Winfriede Schreiber
Ministerialdirigentin a. D.
Tel.: 0172 3240145 (p)
E-Mail

Sabine Wölfel
Justitiarin
Tel.: 0331-969-2054 (d)
E-Mail

Dr. Miriam Strack
Notarin
Tel.: 0331 298640 (d)
E-Mail

Schatzmeisterin
Vera Fiebelkorn
Ministerialrätin
E-Mail

Schriftführerin
Martina Spicker
Oberstaatsanwältin
Tel.: 0160 5601866 (p)
E-Mail

Pressemitteilungen und Stellungnahmen


Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) befürwortet den Gesetzentwurf. Die von den Fraktionen der SPD und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vorgeschlagenen… mehr 

Im Namen des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) bedanke ich mich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem Entwurf für ein Gesetz zur… mehr 

„Mit dem Paritätsgesetz ebnet der Brandenburger Gesetzgeber den Weg, um ausreichende Chancen für Teilhabe von Frauen an politischen Ämtern zu… mehr 

Heute hat der Brandenburger Landtag mit den Stimmen der Regierungskoalition von SPD und Die Linke sowie der oppositionellen Fraktion Bündnis 90/Die… mehr 

Im Namen des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) bedanke ich mich für die Gelegenheit zur Stellungnahme, die Frau Vizepräsidentin des… mehr 

Der deutsche Juristinnenbund (djb) ist empört über die Art und Weise, wie das Landesrichtergesetz in Schleswig-Holstein geändert werden soll. Kommt… mehr 

Im Namen des Deutschen Juristinnenbunds (djb) bedanke ich mich für die Einladung und die Gelegenheit zur Stellungnahme zu den Gesetzentwürfen neues… mehr