Der Landesverband Brandenburg zeichnet sich durch eine aktive und vielfältige Vereinstätigkeit aus, der sich von Anbeginn alle Vorstände mit viel Schwung, Anstrengungen und Ideen verschrieben haben. Seit langem gelingt es, in jedem Jahr mindestens zehn Veranstaltungen zu gestalten. Dabei tagt der Landesverband nicht nur – von der Sommerpause abgesehen – monatlich im zentralen Potsdam, sondern macht immer wieder Ausflüge in das Land. Den Herausforderungen der aktuellen Kontaktbeschränkungen stellt sich der Landesverband mit einer Serie von Angeboten für virtuelle Veranstaltungen.
Regelmäßige Treffen
Treffen finden jeweils am 2. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr statt. Ausnahmen hiervon sind besonders hervorgehoben. Gäste sind willkommen. Anmeldungen sind nur dann erforderlich, wenn für eine öffentliche Videokonferenz Datenschutzerklärungen erbeten werden müssen. Wir hoffen, im Sommer 2021 wieder Präsenzveranstaltungen aufnehmen zu können.
Weitere Informationen zu den Terminen, für die noch ein Ort festgelegt werden muss oder die allgemein noch in Planung sind, werden ergänzt, sobald es uns möglich ist.
Links
Lore Maria Peschel-Gutzeit, von 1991 bis 1993 und 1997 bis 2001 Justizsenatorin in Hamburg sowie von 1994 bis 1997 Justizsenatorin Berlin, Vorsitzende des djb von 1977 bis 1981 erklärt sich zum Zweck des djb: mehr ...
Universität Potsdam, Jura Mentoring Programm
mehr...
Der Landesverband Brandenburg ist Mitglied im Frauenpolitischen Rat des Landes Brandenburg. Hier geht es zur Webseite des Frauenpolitischen Rats ...