Mitglied werden
Der djb lebt von seinen vielfältigen mehr als 5000 Mitgliedern aus unterschiedlichen Berufen und Generationen, darunter Studentinnen, Anwältinnen sowie Expertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Medien und Kultur. Auch Ministerinnen und Richterinnen am Bundesverfassungsgericht und den obersten Bundesgerichten zählen dazu.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie Sie sich als Mitglied aktiv in unsere Arbeit einbringen können, sei es in den inhaltlichen Arbeitsgruppen zu den einzelnen Rechtsgebieten oder in Ihrer Regionalgruppe vor Ort.
Wo kann ich mich informieren?
Ausführliches Informationsmaterial schicken wir Ihnen gerne per E-Mail zu. (siehe dazu unsere Datenschutzerklärung sowie die Informationshinweise für Interessentinnen).
Kann ich Mitglied werden?
- Sie sind Juristin oder Wirtschaftswissenschaftlerin beziehungsweise studieren in einem rechtswissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.
- Sie möchten die Arbeit des djb für Geschlechtergerechtigkeit unterstützen,
- sich mit Mitstreiterinnen vernetzen
- und regelmäßig über aktuelle gleichstellungspolitische Fragen informiert werden?
Dann werden Sie Mitglied! Hier geht es zur Anmeldung.
Was sind meine Vorteile?
- Sie erhalten viermal pro Jahr unsere Verbandszeitschrift „djbZ“, in der wir uns mit aktuellen rechts- und frauenpolitischen Themen auseinandersetzen.
- Sie erhalten regelmäßig aktuelle Informationen über Termine und die Aktivitäten des djb - insbesondere der Fachkommissionen - per E-Mail-Newsletter und im internen Mitgliederbereich unserer Homepage.
- Sie erhalten Einladungen zu regionalen Veranstaltungen und Stammtischen.
- Sie erhalten Ermäßigungen für die Teilnahme an Veranstaltungen und Seminaren des djb inklusive Fortbildungsnachweis.
- Sie können sich in verschiedenen Arbeitsgruppen mit anderen Expertinnen austauschen und vernetzen.
Wieviel kostet eine Mitgliedschaft?
Das erste Jahr der Mitgliedschaft ist beitragsfrei. Mitglieder, die am oder nach dem 1. Juli beigetreten sind, zahlen im Folgejahr den halben Beitrag.
Regulärer Jahresmindestbeitrag: 190 Euro
Höherer Jahresbeitrag nach Wahl (Förderbeitrag)
Ermäßigter Beitrag (auf Antrag):
- für Mitglieder in der Ausbildung: 40 Euro
- für Mitglieder in Elternzeit, bei Erwerbslosigkeit, bei Bezug eines Gründungszuschusses: 40 Euro
- für Mitglieder, die aus Krankheitsgründen dauerhaft aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind oder das 65. Lebensjahr vollendet haben: 60 Euro
- für Mitglieder, die einem Verein oder Verband angehören, der aufgrund der Zugehörigkeit seines Mitglieds zum Deutschen Juristinnenbund ebenfalls eine Ermäßigung gewährt; derzeit: AG Anwältinnen im DAV: 100 Euro
Ihr Mitgliedsbeitrag ist genauso wie eine Spende steuerlich absetzbar.
Datenschutz
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO finden Sie unter: https://www.djb.de/extras/Datenschutz/.