Veranstaltungsrückblick


2022

virtuell

djb-intern: Rassismus als gesellschaftliches Verhältnis

Veranstaltung mit Dr. Doris Liebscher, Leiterin der Ombudsstelle zum Landesantidiskriminierungsgesetz Berlin 12.09.2022 - 19:00 Uhr bis 12.09.2022 - 20:30 Uhr

2022

virtuell

djb Dok-Net: Digitaler Stammtisch

Das djb-Dok-Net lädt ein zum digitalen Stammtisch 07.09.2022 - 19:30 Uhr

2022

Potsdam

"100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" - Ausstellungsfinissage am Landgericht Potsdam

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" statt 07.09.2022 - 18:00 Uhr bis 07.09.2022 - 20:00 Uhr

2022

virtuell & Bundesministerium der Justiz, Berlin

"100 Jahre Frauen in juristischen Berufen: Wie weit sind wir gekommen? " - Jubiläumsveranstaltung virtuell / (BMJ)

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" statt 11.07.2022 - 18:30 Uhr bis 11.07.2022 - 20:00 Uhr

2022

virtuell

djb connect: Info-Veranstaltung für Mentorinnen

Alle Infos rund um das Mentoring-Programm djb connect 04.07.2022 - 20:00 Uhr

2022

virtuell

Digitale Schreibwerkstatt für Doktorandinnen im djb

Eine Veranstaltung des djb Dok-Net 20.06.2022 - 08:15 Uhr bis 24.06.2022 - 18:00 Uhr

2022

Münster

"100 Jahre Frauen in juristischen Berufen: Wege durch die gläserne Decke" – Veranstaltung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" statt 14.06.2022

2022

virtuell

Verleihung des Jutta-Limbach-Preises an Dr. Tanja Altunjan

Festveranstaltung für Preisträgerin Dr. Tanja Altunjan mit Redebeiträgen von Prof. Dr. Maria Wersig, Uta Fölster, Dr. Benjamin Limbach und Dr. Yvonne Ott 13.06.2022 - 19:00 Uhr

2022

Frankfurt a. M.

100 Jahre Frauen in juristischen Berufen: Formale Gleichheit und materielle Ausschlüsse – Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" statt 02.06.2022 - 18:00 Uhr

2022

virtuell

Bindung an den djb – die Bedeutung von Landesverbänden und Regionalgruppen

Online-Café der Kommission Leitbild: Vielfalt und Werte im Rahmen des Nachfolgeprozesses der Mitgliederbefragung 2021 18.05.2022 - 20:00 Uhr

2022

virtuell

Blackbox Mündliche Prüfung – Diskriminierungspotentiale in den juristischen Staatsexamina

Online-Podiumsdiskussion mit Babette Bohlen, Charlotte Heppner, Armaghan Naghipour und Dr. Anja Teschner, Moderation: Gigi Deppe 05.05.2022 - 18:00 Uhr

2022

Bonn

100 Jahre Frauen in juristischen Berufen: Viele Wege zum Erfolg - Veranstaltung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" statt 03.05.2022

2022

virtuell

djb Dok-Net: Digitaler Stammtisch

Thema: Empowerment gegen die Grübelei 28.04.2022 - 19:30 Uhr

2022

virtuell

Barrierefreiheit und leichte Sprache

Online-Café der Kommission Leitbild: Vielfalt und Werte im Rahmen des Nachfolgeprozesses der Mitgliederbefragung 2021 26.04.2022 - 20:00 Uhr

2022

Heidelberg

100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" - Veranstaltung an der Universität Heidelberg

Eine Veransstaltung im Rahmen der Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" 26.04.2022

2022

virtuell

Geschlechtliche Selbstbestimmung – ein Thema für den djb?!

Ersatztermin für die entfallene Veranstaltung vom 28.03.2022. Veranstaltung der djb-Kommission Zivil-, Familien- und Erbrecht, Recht anderer Lebensgemeinschaften mit Friederike Boll, Kalle Hümpfner, Prof. Dr. Anna Katharina Mangold u.a. 21.04.2022 - 18:00 Uhr bis 21.04.2022 - 20:00 Uhr

2022

virtuell

Unvereinbar mit einer djb-Mitgliedschaft? 650 Stimmen aus der Mitgliederbefragung

Online-Café der Kommission Leitbild: Vielfalt und Werte im Rahmen des Nachfolgeprozesses der Mitgliederbefragung 2021 30.03.2022 - 18:00 Uhr

2022

virtuell

Verleihung des Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreises

Festakt für Preisträgerin Dr. Dana-Sophia Valentiner mit Redebeiträgen von Prof. Dr. Maria Wersig, Ulrike Schultz und Richterin des BVerfG Prof. Dr. Susanne Baer LL.M. 14.03.2022 - 19:00 Uhr