Veranstaltungsrückblick


2024
virtuell

Die Bekämpfung sexualisierter Gewalt – Schutzlücken und Reformbedarf

Diskussionsveranstaltung mit Dilken Çelebi, Kaja Deller, Ronska Grimm und Sabine Kräuter-Stockton zu den veröffentlichten Policy-Papern 18.11.2024 - 18:30 Uhr

2024
virtuell

Online-Café: "Durch die Wand. Von der Asylbewerberin zur Rechtsanwältin"

Lesung mit Nizaqete Bislimi-Hošo 14.11.2024 - 18:30 Uhr

2024
Bielefeld/virtuell

Future Female Docs: „Das Selbstverständnis von Richter:innen in Bezug auf Objektivität und Neutralität - Eine rechtsempirische Untersuchung“

Veranstaltung mit Elisabeth Faltinat, Doktorandin an der Universität Bielefeld 07.11.2024 - 14:00 Uhr

2024
2024
virtuell

djb Dok-Net: Digitale Schreibwerkstatt für Promovierende

Keine Lust mehr, allein im Homeoffice über der Doktorarbeit zu brüten? Dann komm‘ in unsere digitale Schreibwerkstatt und arbeite gemeinsam mit anderen Promovierenden an Deinem Projekt! 04.11.2024 - 08:15 Uhr bis 08.11.2024 - 18:00 Uhr

2024
virtuell

Veranstaltungsreihe: "Feministische Juristinnen gegen Rechtsextremismus": Rechtem Antifeminismus begegnen

Gespräch mit Silke Gary, moderiert von Stefanie Killinger 28.10.2024 - 19:00 Uhr

2024
virtuell

Online-Café: Ein feministisch-kritischer Blick auf die Forderung nach einer modernen Arbeitszeitgestaltung - kein Anreiz für mehr Teilzeit!

Diskussion mit Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes 17.10.2024 - 15:00 Uhr bis 17.10.2024 - 16:00 Uhr

2024
Stuttgart

djb-Frühstücksempfang zum 74. Deutschen Juristentag (djt)

im Mosaik-Foyer des Kultur- und Kongresszentrums Liederhalle in Stuttgart 26.09.2024 - 08:30 Uhr bis 26.09.2024 - 09:30 Uhr

2024
Berlin/virtuell

Antifeministische Netzwerke in Europa: Akteure, Mechanismen und Gegenstrategien

Kooperationsveranstaltung des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin 23.09.2024 - 18:30 Uhr

2024
virtuell

djb Dok-Net: Der steinige Weg der Promotion und seine Abschnitte – Die Suche nach Stipendien

Gespräch mit Henrike Althoff (Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law, Uni Hamburg), Vera Strobel (Studienstiftung des Deutschen Volkes), Luisa Weyers (Heinrich-Böll-Stiftung), Jana Wolf (Friedrich-Ebert-Stiftung) und Juliana Wölling (Konrad-Adenauer-Stiftung). 12.09.2024 - 19:30 Uhr

2024
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, München, Stuttgart

Stammtisch des Netzwerks Berufseinstieg

22.08.2024 - 19:30 Uhr

2024
Frankfurt am Main

Podiumsdiskussion: Gegen (Lohn)-Diskriminierung

Im Fokus: Mehrfachdiskriminierung & Intersektionalität, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), EU-Entgelttransparenzrichtlinie 20.08.2024 - 18:00 Uhr

2024
Köln/virtuell

Female Future Docs II: „Kann KI diskriminieren – Beispiele der algorithmischen Geschlechterdiskriminierung“

Zweiter Termin von Female Future Docs mit Selen Yakar in Köln 22.07.2024 - 18:00 Uhr

2024
Berlin

Verleihung des Berliner Frauenpreises 2024 an Prof. Dr. Heide Pfarr

Der diesjährige Berliner Frauenpreis wird an djb-Ehrenmitglied Prof. Dr. Heide Pfarr verliehen. Die Verleihung findet am 10.07.2024 im Roten Rathaus statt. 10.07.2024 - 18:00 Uhr bis 10.07.2024 - 20:00 Uhr

2024
virtuell

djb Dok-Net: Der steinige Weg der Promotion und seine Abschnitte - Intern oder extern promovieren?

mit Alena Diepold (Universität zu Köln), Anna Kompatscher (Europa Universität Flensburg) und Selen Yakar (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel/Universität Bonn) 11.06.2024 - 19:30 Uhr

2024
virtuell

Online-Café: AfD verbieten?

Gesprächs- und Informationsabend mit Prof. Dr. Jelena von Achenbach zum Thema „AfD verbieten?“ im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe: "Feministische Juristinnen gegen Rechtsextremismus" 27.05.2024 - 18:00 Uhr

2024
Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt a.M., Köln

Stammtisch des Netzwerks Berufseinstieg

Die Stammtische des Netzwerks Berufseinstieg bieten einen Raum für den Austausch unter „frischen“ Berufseinsteiger*innen, um in vertrauensvoller Atmosphäre über die Fragen, Sorgen, Ideen und Wünsche zu sprechen, die in der Phase des Berufseinstiegs aufkommen. 22.05.2024 - 19:25 Uhr

2024
Berlin/virtuell

Für ein geschlechtergerechtes Europa – Wo steht die EU in Sachen Gleichstellung und wo steuert sie hin?

Kooperationsveranstaltung der Europäischen Bewegung Deutschland e. V., des Deutschen Frauenrats e. V., des Deutschen Juristinnenbunds e. V. und der Bundesstiftung Gleichstellung 16.05.2024 - 17:00 Uhr bis 16.05.2024 - 19:30 Uhr