Im Juli 2021 veröffentlichte der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) eine Konzeption für ein Gleichstellungsgesetz in der Privatwirtschaft als Antwort auf die nach wie vor virulenten Gleichstellungsdefizite in deutschen Unternehmen. Ziel dieses Vorstoßes ist die lange überfällige und verfassungsrechtlich zwingende Schaffung einer geschlechtergerechten Unternehmenskultur. Im Fokus der an der Unternehmensverantwortung ansetzenden Konzeption steht, wie Unternehmen dazu verpflichtet und befähigt werden können, diskriminierende Strukturen zu erkennen und zu beenden. Der 45. djb-Bundeskongress soll hier anknüpfen und wirtschaftsrechtliche Fragen in den Mittelpunkt rücken:
Wie lassen sich gleichstellungsrechtliche Fragen in den Diskurs zur Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht integrieren, damit beide profitieren? Wo ist in der Debatte um eine sozioökologische Transformation des Unternehmensrechts Geschlechtergerechtigkeit zu verorten? Wie können Gleichstellungsforderungen aus der Nachhaltigkeitsregulierung lernen? Welche Instrumente zur Durchsetzung gleichstellungsgerichteter Unternehmensziele stehen dem Staat zur Verfügung und wie lässt sich bspw. die Effektivität von Berichtspflichten oder der Druck über Vergaberecht steigern?
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen.