Arbeitsstab Reproduktive Gesundheit und reproduktive Rechte
Vorsitzende
Prof. Dr. Ulrike Lembke
Humboldt-Universität zu Berlin
Arbeitsschwerpunkte
Der Arbeitsstab konzentriert sich derzeit auf folgende Themenfelder:
- kritische Evaluation und Entwicklung von Regelungen zu Fortpflanzungstechnologien und Reproduktionsmedizin, Positionierungen im Rahmen der Diskussionen um ein Fortpflanzungsmedizingesetz,
- Entwicklung und Unterstützung von Regelungen und Praktiken zur Garantie gesunder, gewaltfreier, wohnortnaher Geburten und Bekämpfung der Diskriminierung schwangerer Frauen* und stillender Mütter,
- kritische Evaluation gegenwärtiger Regelungen und Rechtspraktiken zum Schwangerschaftsabbruch, Schutz der reproduktiven Gesundheit schwangerer Frauen* und ihrer Rechte auf Privatheit, Familienplanung und körperliche Integrität, Fortentwicklung einschlägiger Regelungen,
- Implementation internationaler Perspektiven zu reproduktiver Gesundheit und reproduktiven Rechten (CEDAW, Sozialpakt etc) in rechtliche und rechtspolitische Diskurse in Deutschland.
Veranstaltungen / Aktuelles
am 27. Juni 2018
Öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags zu den Gesetzentwürfen zur Änderung des Strafgesetzbuches – Einschränkung bzw. Aufhebung von § 219a StGB
zur Stellungnahme
am 22./23. Juni 2018
an der FernUniversität in Hagen
Eine Veranstaltung der FernUniversität in Hagen (Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulrike Lembke) in Kooperation
mit dem Deutschen Juristinnenbund djb e.V. (djb-Kommission "Zivil-, Familien- und Erbrecht, Recht anderer Lebensgemeinschaften“ und der djb-Arbeitsstab "Reproduktive Gesundheit und reproduktive Rechte" )
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Die nicht online verfügbaren Stellungnahmen und Pressemitteilungen können Sie unter Angabe der Nummer in der Geschäftsstelle bestellen.