Legal Tech wird ein immer wichtigeres Thema in der Rechtswissenschaft.
- Was hat Recht mit künstlicher Intelligenz zu tun?
- Wie sehen digitale Rechtsdienstleistungen aus und wie wird sich das juristische Berufsfeld in Zeiten von Digitalisierung und Internet entwickeln?
Mit diesen Fragen setzt sich die gemeinnützige Initiative „eLegal" auseinander.
Die Initiative ist aktiv, indem sie redaktionelle Inhalte, Events, Workshops, Lehrveranstaltungen an Unis und eigene Bildungsangebote produziert und anbietet. Das interdisziplinäre studentische Team kommt aus ganz Deutschland und arbeitet engagiert daran, diese Themen Interessierten nahezubringen und einen leichten, niedrigschwelligen Zugang zu diesen zu ermöglichen. Vor kurzem hat sich innerhalb des Vereins einen Arbeitskreis gebildet, der sich für Empowerment und Gleichstellung von Frauen einsetzen möchte, um auch weibliche Rolemodels zu fördern. Die Arbeitsgruppe mit dem Titel „eLegal empowerment" möchte das Interesse am Legal Tech Bereich fördern und auch insbesondere Frauen sichtbarer machen und awareness für die nach wie vor strukturellen Benachteiligungen schaffen. Die Vorbereitung von Events und Kooperationen, z.B. zum Thema Networking, läuft gerade an.
Julia Dänzer-Vanotti, Studentin in Bonn, ist Mitglied im djb und bei der Initiative "eLegal". Sie wird uns das aktuelle Thema näher bringen und von ihren Erfahrungen bei der Initiative berichten.
Anmeldung an rg.bonn@djb.de