djb Dok-Net: Dogmatik, Empirie und vieles mehr – Methodik in Dissertationen


mit Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann

Am Anfang einer jeden Dissertation steht die Methodik. Sie ist die Grundlage für gute (rechtswissenschaftliche) Forschung, also unverzichtbar, und trotzdem oder gerade deshalb wirft sie immer wieder Fragen auf.

Wie forschen Rechtswissenschaftler*innen? Welche methodischen Vorgehensweisen können gewählt werden? Welche Fragen werden gestellt und wie werden sie beantwortet? Was bedeutet Dogmatik und dürfen/sollen Rechtswissenschaftler*innen interdisziplinär arbeiten? Wo finden sich Informationen über Methodik? Diese und noch viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann erörtern.

Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europäisches Sozialrecht mit Schwerpunkt in der interdisziplinären Sozialrechtsforschung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Sie forscht nicht nur „klassisch“ rechtsdogmatisch, sondern beispielsweise auch rechtssoziologisch und betreut interdisziplinäre Promotionsvorhaben.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Schreibwerkstatt statt. Die Zugangsdaten werden im Vorfeld über den Dok-Net-Verteiler versendet, für den Ihr Euch hier anmelden könnt. Teilnehmen könnt Ihr auch dann, wenn Ihr die Schreibwerkstatt nicht besucht. Andere djb-Mitglieder und solche, die es werden könnten, können sich über das folgende Formular bis zum 3. April 2025, 13 Uhr anmelden. Die Einwahldaten für die Zoom-Veranstaltung werden am 3. April 2025, ca. zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versendet.

________________________

Wann: Donnerstag, 3. April 2025, 19:30 Uhr

Wo: Digital

Anmeldung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der Schreibwerkstatt statt. Die Zugangsdaten werden im Vorfeld über den Dok-Net-Verteiler versendet, für den Ihr Euch hier anmelden könnt. Teilnehmen könnt Ihr auch dann, wenn Ihr die Schreibwerkstatt nicht besucht. Andere djb-Mitglieder und solche, die es werden könnten, können sich über das folgende Formular bis zum 3. April 2025, 13 Uhr anmelden. Die Einwahldaten für die Zoom-Veranstaltung werden am 3. April 2025, ca. zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail versendet.

I. Persönliche Daten

II. Datenschutz

Mit ihrer Anmeldung erklären sich Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass ihre perso­nenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) zur Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation dieser Veranstaltung elektronisch gespeichert und ver­wendet werden. Der Nutzung der Daten kann jederzeit widersprochen werden – die Teilnahme an der Veranstaltung ist dann aber nicht möglich. Über den Datenschutz im djb infor­miert unsere Datenschutzerklärung.

Für virtuelle Veranstaltungen nutzen wir Zoom mit Sitz in den USA, da die Anwendung nach unserer Erfahrung einen technisch störungsfreien Ablauf und eine einfache Handhabung der Funktionen ermöglicht. Infos zum Datenschutz von Zoom können Sie hier abrufen. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie sich gerne per E-Mail an die Datenschutzbeauftragte des djb wenden.



Veranstaltungsdetails


Veranstaltungsort: virtuell
Veranstalter: djb Dok-Net

03.04.2025 - 19:30 Uhr

Termin in Google Kalender speichern