2017
- 19. Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 19.10.2017 um 19.00 Uhr
in der „Torwirtschaft“ Großer Garten,
Lennéstraße 11, 01069 Dresden
ein. Ein wichtiger Punkt ist die Wahl des neuen Vorstandes.
Zudem gibt es einen Vortrag von Frau Regierungsoberrätin Doreen Nagel, Bundesratsreferentin im Sächsischen Staatsministerium der Justiz, zum Thema „Beamtenparlament oder Polit-Arena? Der Bundesrat im politischen Machtgefüge und die Durchsetzung sächsischer Interessen“.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
- 28. August 2017
Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung
am Montag, den 28.08.2017,
in der Gedenkstätte Münchner Platz in Dresden
ein. Sie steht unter dem Thema „Politische Strafjustiz und ihre Opfer während der nationalsozialistischen Diktatur, der sowjetischen Besatzungszeit und der frühen DDR“. Die Gedenkstätte befindet sich im Georg-Schumann-Bau der TU Dresden.
Wir treffen uns um 17:45 Uhr im Vorraum der Gedenkstätte, Münchner Platz 3, 01187 Dresden. Für die Regionalgruppe ist eine individuelle Führung angemeldet, welche um 18:00 Uhr beginnt. Der Veranstaltungsort ist mit der Straßenbahn Linie 3, Richtung Coschütz, Ausstieg Haltestelle Münchner Platz, zu erreichen. Parkplätze sind am Münchner Platz ausreichend vorhanden.
Um Anmeldung für die Führung bis zum 21.08.2017 telefonisch bei der Vorsitzenden wird gebeten, da die Gedenkstätte vorab die Anzahl der Teilnehmerinnen wissen möchte.
Im Anschluss an die ca. 90 minütige Führung treffen wir uns zum Ausklang des Abends ab 19:45 Uhr im Café „Campus“, Hübnerstraße 13, 01069 Dresden. Dort ist unter dem Stichwort „DJB“ im Außenbereich ein Tisch für uns reserviert. Wenn es im Freien zu kalt sein sollte, nehmen Sie bitte den Glaseingang, der in den Gewölbekeller führt.
Wir hoffen auf regen Zuspruch zu unserer Veranstaltung.
- 11. Juli 2017
Wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerstammtisch
am Dienstag, den 11. Juli 2017, ab 19.00 Uhr,
in die „Torwirtschaft“ Großer Garten
Lennéstraße 11, 01069 Dresden
ein. Wir freuen uns auf einen schönen Abend bei hoffentlich gutem Wetter.
In lockerer Atmosphäre wollen wir in einen Erfahrungs- und Gedankenaustausch zwischen Juristinnen verschiedener Professionen und Generationen eintreten, wofür wir auch interessierte Referendarinnen besonders einladen.
Frau Rechtsanwältin Andrea Kirberger, Frau Rechtsanwältin Susanne Köhler und Frau Richterin am Amtsgericht Jaschinski vom Vorstand der Regionalgruppe sowie Frau Regierungsdirektorin Katharina Wolf, Referentin im Referat „Mittelstandsförderung und Bürgschaften“ im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, werden über ihren beruflichen Werdegang berichten und Einblick in die verschiedenen Berufsbilder geben.
Der Vorstand begrüßt es ausdrücklich, wenn sich viele weitere Mitglieder der Regionalgruppe am Dialog mit dem juristischen Nachwuchs beteiligen