"Von Recht, Gerechtigkeit und Macht – Die politische (Un)Abhängigkeit der Justiz und ihre Resilienz in Vergangenheit und Gegenwart“ Besuch der Gedenkstätte Lindenstraße, Potsdam


In Kooperation mit der Gedenkstätte Lindenstraße laden wir herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung in die Gedenkstätte Lindenstraße, Potsdam.  Beginnen werden wir um 18 Uhr mit einer ca. einstündigen Führung durch die Gedenkstätte und die aktuelle Sonderausstellung zu Zwangsarbeit und NS-Justiz. Danach (gegen 19.15 Uhr) finden wir uns im ehemaligen Gerichtssaal zu einem Podiumsgespräch und anschließender Diskussion ein. 80 Jahre nach der Befreiung vom NS-Regime wollen wir einen Blick zurück werfen auf dessen Justiz und das Verhältnis von Gerichtsbarkeit, Politik, Demokratie in Geschichte und Gegenwart sowie die Resilienz unserer heutigen Justiz diskutieren. Mit Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft werden wir der Frage nachgehen, wie politisch (un)abhängig unsere Justiz heute ist und diskutieren, wie sie sich angesichts autoritärer Tendenzen, populistischem Druck und Gefährdungen von Innen und Außen zu behaupten sowie demokratische Strukturen zu schützen vermag - und nicht zuletzt, welche Rolle Diversität dabei spielt. Auf dem Podium begrüßen wir Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M. (Cambridge), Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Daneben wird uns Jakob Weickert vom Justiz-Projekt des Verfassungsblogs die vorläufigen Erkenntnisse des Forschungsvorhabens rund um die Verwundbarkeit der unabhängigen und unparteiischen Justiz in Bund und Ländern präsentieren. Für die Moderation konnten wir Eva Jobs, die Leiterin der Pressestelle der Berliner Senatsverwaltung für Justiz gewinnen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. Juni 2025  an lv.brandenburg@djb.de. Für die Führung fällt ein Beitrag von 10 EUR pro Person an, den wir bitten im Vorfeld der Veranstaltung auf das Konto des djb-Landesverbandes, IBAN: DE40 1605 0000 1000 7685 26, mit dem Verwendungszweck "Lindenstraße" zu überweisen. Die Plätze für die Führung sind begrenzt. Es besteht auch die Möglichkeit, ohne Teilnahme an der Führung ab ca. 19.15 Uhr an der (kostenfreien) Podiumsdiskussion im ehemaligen Gerichtssaal teilzunehmen. Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind willkommen. 

Veranstaltungsdetails


Veranstaltungsort: Potsdam
Veranstalter: LV Brandenburg

02.07.2025 - 18:00 Uhr

Termin in Google Kalender speichern