Katharina Grosse ist vor allem für ihre radikale, raumgreifende In-situ-Malerei bekannt, in der sie über Architekturen, Innenräume und ganze Landschaften hinwegmalt und so intensive, haptische Environments schafft. Ihre kühnen, großformatigen Werke bieten eine unmittelbare körperliche Erfahrung, welche die Betrachter*innen zu einem neuen Verständnis unserer Beziehung zu Orten und zueinander aufrüttelt. Die Deichtorhallen Hamburg präsentieren u.a. die Installation »Wunderbild«, eines der Hauptwerke der Künstlerin, zusammen mit einem neuen, speziell für die Ausstellung konzipierten Environment. Mit WUNDERBILD verwandelt Katharina Grosse die Halle für aktuelle Kunst in ein raumgreifendes Kunstwerk, das Malerei, Skulptur und Architektur verbindet.
Fragen der (Um-)Verteilung des öffentlichen Raums sind zeitgenössische, diskutierte gleichstellungspolitische wie -rechtliche Anliegen mit daran anschließenden Forderungen. Es geht dabei etwa darum, Mobilität sowie die Gestaltung des öffentlichen Raums neu auszuhandeln. Katharina Grosses sich aus großflächigen Installationen zusammensetzendes Werk bietet eine Spielart an, auf diese Umverteilungsfragen zu antworten: Sie nimmt die sich für ihre Kunst bietenden Räume schlichtweg ein.
Lasst uns gemeinsam ihr Werk bei einer 60-minütigen Führung durch die Ausstellung WUNDERBILD erkunden und darüber denken, ob wir daraus Ansätze für politische wie rechtliche Diskussionen entleihen können. Der erste Donnerstag im Monat hält als Langer Donnerstag zudem ein Begleitprogramm bereit, sodass es voraussichtlich vor den Deichtorhallen die Möglichkeit geben wird, gemeinsam bei einem Getränk die Ausstellung Revue passieren zu lassen.
Selbst zu tragen ist ein ermäßigter Ausstellungseintritt von 11 € pro Person, der vor Ort entrichtet werden kann. Wir bitten um Anmeldung (Link in der Einladungsmail).