Parität & Frauen in der Politik

  • Frauenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021

    djb, Stellungnahme vom 05.07.2021

    Link zum Dokument

  • 11 Irrtümer über Parität

    djb, Themenpapier vom 27.04.2021

    Link zum Dokument

  • Stellungnahme zum Entwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Gesetz zur Änderung des Landeswahlgesetzes in Nordrhein-Westfalen – Einführung einer paritätischen Aufstellung der Wahllisten mit Frauen und Männern

    djb, Stellungnahme vom 25.02.2021

    Link zum Dokument

  • Auf dem Weg zu Parität in deutschen Parlamenten: Besprechung und Einordnung der Entscheidung des ThürVerfGH

    djb, Stellungnahme vom 03.08.2020

    Link zum Dokument

  • Stellungnahme zum Entwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Paritätsgesetz im Landtag Nordrhein-Westfalen

    djb, Stellungnahme vom 12.03.2020

    Link zum Dokument

  • Mehr Frauen in die Parlamente

    djb, Forderungspapier vom 11.01.2019

    Link zum Dokument

  • Demokratie braucht Demokratinnen! Barrieren der politischen Kultur für Frauenkarrieren in Politik und Gewerkschaften - und Ansätze für ihre Veränderung

    Haag, Hanna; Kollmorgen, Raj; Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020

    Link zum Dokument

  • Politische Repräsentanz von Frauen ... und die Attraktivität der Partien

    Wiechmann, Eike; Konrad-Adenauer-Stiftung, 2020

    Link zum Dokument

  • Pari... was? : Fragen und Antworten zu Parität und Paritätsgesetz

    Hrsg.: Kletzing, Uta; Friedrich Ebert Stiftung, 2019

    Link zum Dokument

  • Politik ist (k)ein Männergeschäft? Eine genderfokussierte Analyse der parteilichen Kandidierenden-Auswahl zu Bundestagswahlen

    Höhne, Benjamin; Heinrich-Böll-Stiftung, 2019

    Link zum Download

  • Paritätsregeln für das Parlament? Gegner und Befürworter verweisen auf das Grundgesetz

    Gelinsky, Katja; Konrad-Adenauer-Stiftung, Die Politische Meinung, Ausgabe 557, Juli/August 2019, S. 103 ff.

    Link zum Dokument

  • Geschlechterparität in den nationalen Parlamenten ausgewählter EU-Staaten - Frankreich, Spanien, Schweden und Finnland

    Henry-Huthmacher, Christine; Hofmeister, Wilhelm; Konrad-Adenauer-Stiftung, 2019

    Link zum Dokument

  • Mehr Frauen in die Politik? Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vom Herbst 2019

    Neu, Viola; Henry-Huthmacher, Christine; Konrad-Adenauer-Stiftung, 2019

    Link zum Dokument

  • Politische Frauenförderung in europäischen Ländern und in der EVP-Familie

    Grabow, Karsten; Konrad-Adenauer-Stiftung, 2019

    Link zum Dokument

  • Die Hälfte von allem: warum ein Paritätsgesetz die Demokratie stärkt

    Wintermantel, Vanessa; Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, WZB-Mitteilungen, 2019, Heft 164, S. 38 ff.

    Link zum Dokument

 

Corona und Geschlechtergerechtigkeit

  • Geschlechtergerecht durch die Corona-Krise – Empfehlungen des djb

    djb, Pressemitteilung vom 15.04.2020

    Link zum Dokument

  • Stand der Gleichstellung - Ein Jahr mit Corona

    Zucco, Aline; Lott, Yvonne; Hans-Böckler-Stiftung, WSI Report Nr. 64, März 2021

    Link zum Dokument 

  • Frauen in der Coronakrise stärker belastet

    Hrsg. Hans-Böckler-Stiftung, 2021

    Link zum Dokument

  • Haushalt ist Frauensache? Familienleben vor und während der Corona-Pandemie - Ergebnisse aus repräsentativen und qualitativen Befragungen

    Pokorny, Sabine; Konrad-Adenauer-Stiftung, 2021

    Link zum Dokument 

  • Welche Folgen hat die Krise für die Gleichstellung von Frauen und Männern?

    Wersig, Maria; Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020

    Link zum Dokument

  • Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück? : Corona in Deutschland aus der Genderperspektive: ein Überblick über verfügbare Forschungsergebnisse

    Haupt, Marlene; Hofmann Sandra; Lind, Viola; Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020

    Link zum Dokument

  • Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Digitalisierung - Empirische Ergebnisse und Gestaltungsansätze für Vereinbarkeit, digitale Sichtbarkeit und den Wandel von Tätigkeiten in der betrieblichen Praxis

    Carstensen, Tanja; Demuth, Ute; Hans-Böckler-Stiftung, 2020

    Link zum Dokument

  • Die Corona-Krise trifft Frauen doppelt - Weniger Erwerbseinkommen und mehr Sorgearbeit

    Kohlrausch, Bettina; Zucco, Aline; Hans-Böckler-Stiftung, WSI Policy Brief Nr. 40, Mai 2020

    Link zum Dokument

  • Auswirkungen der Ort-Zeit-Flexibilisierung von Erwerbsarbeit auf informelle Sorgearbeit im Zuge der Digitalisierung, Expertise im Rahmen des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung

    Samtleben, Claire; Müller, Kai-Uwe; Lott, Yvonne; Geschäftsstelle Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., 2020

    Link zum Download

 

Antifeminismus & Hate Speech

  • Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMJV: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG)

    djb, Stellungnahme vom 17.02.2020

    Link zum Dokument

  • Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMJV: Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität

    djb, Stellungnahme vom 17.01.2020

    Link zum Dokument 

  • Mit Recht gegen Hate Speech – Bekämpfung digitaler Gewalt gegen Frauen

    djb, Policy Paper vom 04.11.2019

    Link zum Dokument 

  • Frauenhassende Online-Subkulturen: Ideologien - Strategien - Handlungsempfehlungen

    Hrsg. Amadeu-Antonio-Stiftung, 2021

    Link zum Dokument

  • Maßnahmen und Strategien zur Bekämpfung von Hate Speech auf europäischer Ebene : Ein Überblick

    Gleiß, Hanna; Laubenstein, Sina; Friedrich-Ebert-Stiftung, 2021

    Link zum Dokument 

  • Antifeminismus in Deutschland in Zeiten der Corona-Pandemie

    Blum, Rebekka; Rahner, Judith; Friedrich-Ebert-Stiftung, 2020

    Link zum Dokument 

  • Auswirkungen von Antifeminismus auf Frauenverbände - Demokratie-Empowerment als Gegenstrategie

    Hrsg. Deutscher Frauenrat, 2020

    Link zum Dokument 

  • Antifeminismus als Demokratiegefährdung?! Gleichstellung in Zeiten von Rechtspopulismus

    Hrsg. Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (BAG), 2018

    Link zum Dokument