Justitia Diversa: Perspektivwechsel – Recht aus verschiedenen Blickwinkeln


Das Projekt „Justitia Diversa: Perspektivwechsel – Recht aus verschiedenen Blickwinkeln“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ mit Fördermitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) gefördert. Mit dem Projekt stärkt der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) Juristinnen mit Migrationsgeschichte, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind.

In Berlin und Frankfurt am Main schafft der djb mit so genannten „Unity Circles“ geschützte Begegnungsräume, in denen betroffene Juristinnen Erfahrungen austauschen, Handlungsstrategien gegen Diskriminierung entwickeln und sich langfristig vernetzen. Ziel ist es, aus diesen Kreisen ein Expertinnengremium im djb aufzubauen, das sich mit strukturellen Herausforderungen in der Rechtswelt auseinandersetzt.

Das Projekt umfasst zudem Workshops zu Themen wie Rhetorik, Medienkompetenz und dem Umgang mit Hass. Ein besonderes Highlight ist die künstlerische Ausstellung, die 2027 auf dem Bundeskongress des djb präsentiert wird, sowie ein künstlerisch-juristischer Sammelband, der die Stimmen der Teilnehmerinnen sichtbar macht.

Ansprechpartnerin: Amila Ferhadbegović

Kontakt: judiva@djb.de