- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) begrüßt den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur erbrechtlichen Gleichstellung nichtehelicher Kinder von Juli 2010. Erneut muss der deutsche Gesetzgeber aufgrund einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs…mehr
Pressemitteilungen
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) begrüßt, dass die UN-Kinderrechtskonvention 18 Jahre nach ihrer Ratifizierung nunmehr in Deutschland uneingeschränkt anerkannt wird und dass die in der Konvention verankerten Kinderrechte für alle in Deutschland…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) gratuliert der bisherigen Richterin am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Dr. Christine Fuchsloch, zu ihrer Ernennung als Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts. Emil Schmalfuß, Minister…mehr
- Beim Besuch der Hauptversammlung der Bauer AG am 24. Juni 2010 in Schrobenhausen wird die Elektro-Ingenieurin Sylvia Kegel aus München im Rahmen des Projektes des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) "Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung"…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat bei seiner Aktion „Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung“ auf die Frage an Vorstände und Aufsichträte von HDAX-Unternehmen, was sie unter Diversity verstehen, von einem Aufsichtsratsvorsitzenden die…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hatte sich Anfang des Jahres den Besuch von mindestens 70 Hauptversammlungen der HDAX-Unternehmen auf die Agenda geschrieben. Unbequeme Fragen der Aktionärinnen an die Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) begrüßt den Beschluss der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex vom 26. Mai 2010, die Empfehlungen für mehr Frauen in Aufsichtsräten zu konkretisieren. Auch in Vorständen und Führungspositionen…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) gratuliert Dr. h.c. Renate Jaeger zu ihrem Amt als Schlichterin in der neuen unabhängigen „Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft“ bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK). Diese eröffnet zukünftig Mandanten die…mehr
- „Die geplante Einführung einer Härtefallregelung in das SGB II ist übereilt, entspricht nicht den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts in seinem Urteil vom 9. Februar und wird völlig grundlos mit der Änderung eines sachfremden Gesetzes verbunden“,…mehr
- Bei Thyssen Krupp, Siemens, Porsche, Infineon und anderen haben die djb-Aktionärinnen schon ihre kritischen Fragen gestellt. Auf der Hauptversammlung der Daimler AG am 14. April 2010 in Berlin wird Oberregierungsrätin Kathrin Otto (Mitglied im…mehr
Sag mir, wo die Frauen sind: djb-Aktion "Hauptversammlungen: Aktionärinnen fordern ein!" geht weiter
- Bei Thyssen Krupp, Siemens, Porsche, Infineon und anderen haben die djb-Aktionärinnen schon ihre kritischen Fragen gestellt. Auf der Hauptversammlung der Merck KGaA am 9. April 2010 in Frankfurt am Main werden Rechtsanwältin Uta Behrens und Richterin…mehr
- Logib-D ist eine Software, um verdeckte Entgeltunterschiede zwischen Frauen und Männern in Unternehmen zu identifizieren und ihre Ursachen herauszufinden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet diese Software den…mehr
- Die Unterhaltsrechtsreform, die zum 1. Januar 2008 in Kraft trat, benachteiligt alle Frauen, die bei Eheschließung und anschließender Aufgabe ihrer Erwerbstätigkeit aufgrund der damaligen Rechtslage von einer Versorgung durch den anderen Ehegatten…mehr
- Deutscher Juristinnenbund e.V. Landesverband Niedersachsen Der Landesverband Niedersachsen des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) hat eine neue Vorsitzende: Nach zwölf Jahren hat die Vorsitzende Richterin am Landessozialgericht…mehr
- "Der Stopp des Gesetzentwurfs zur Einführung einer Härtefallregelung zu Hartz IV stellt einen Sieg der Vernunft dar", so die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes (djb) Jutta Wagner. "Hier wurde auf Druck der Opposition gerade noch rechtzeitig…mehr