- Entscheidung vom 19.2.2013: http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20130219_1bvl000111.html Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, mit der der erste Senat wieder einmal gleichgeschlechtlichen…mehr
Pressemitteilungen
- Mit dem Besuch der Hauptversammlung der ThyssenKrupp AG am 18. Januar 2013 in Bochum setzt der djb sein Projekt "Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung – Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen, insbesondere Aufsichtsratspositionen…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) begrüßte anlässlich der öffentlichen Anhörung zur Chancengleichheit von Frauen und Männern im Rechtsausschuss am gestrigen 16. Januar 2013 die Gesetzesinitiative der SPD-Fraktion zur gesetzlichen Quotenregelung – so…mehr
- In einer Pressemitteilung vom 14. Januar 2013 behauptet das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), dass der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland aktuell bei weniger als 2 Prozent liege. Die Präsidentin des Deutschen…mehr
- Entscheidung vom 19.2.2013: http://www.bverfg.de/entscheidungen/ls20130219_1bvl000111.html Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am 18. Dezember 2012 über den Vorlagebeschluss des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg vom 22. Dezember 2010 und…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) stellt heute in Berlin die aktuelle Projektstudie „Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung“ mit den Ergebnissen des Jahres 2012 vor und gibt Empfehlungen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) präsentiert morgen im Allianz Forum, Pariser Platz, Berlin, die Auswertung des Projektes „Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung“ mit den Ergebnissen der Befragungen des Jahres 2012 zum Thema Frauen in…mehr
- Im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages findet am 28. November 2012 eine Expertenanhörung zum Gesetzentwurf der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern statt. Der deutsche Gesetzgeber hat die elterliche Sorge nicht…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) fordert zum internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen ein deutlicheres Engagement auf Bundes- und Landesebene zur Verbesserung des Schutzes vor häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder. Gewalt gegen Frauen und…mehr
- "Geschafft. EU-Kommission hat meinen Vorschlag für ein EU-Gesetz verabschiedet, damit 40% der Aufsichtsräte bis 2020 mit Frauen besetzt sind.", lautet der aktuelle Tweet von Kommissionsvizepräsidentin Viviane Reding. Der lange diskutierte Vorschlag…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) hat am vergangenen Wochenende in Bonn im Rahmen des Seminars "10 Jahre Gewaltschutzgesetz – neue Herausforderungen" die Ergebnisse der djb-Länderumfrage 2011[*] zur Umsetzung des Gewaltschutzgesetzes vorgestellt.…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) fordert anlässlich der heutigen Sitzung des Bundestags zum Unterhaltsvorschussgesetz die Abgeordneten auf, Kinder alleinerziehender Elternteile finanziell besser zu stellen. „Das geplante Gesetz stellt einen…mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) startet gemeinsam mit weiteren Fachverbänden und Alleinerziehendenvertretungen die Online-Kampagne „Schriftliches Schnellverfahren – nein danke! Kindeswohlprüfung – in jedem Fall!“ Die zentrale Forderung der…mehr
- Im Rahmen der Abteilung Wirtschaftsrecht diskutierte der 69. Deutsche Juristentag vom 18. bis 21. September 2012 in München unter dem Titel "Staatliche und halbstaatliche Eingriffe in die Unternehmensführung" vor allem die Einführung einer…mehr
- Mit der Teilnahme an der Hauptversammlung der Heidelberger Druckmaschinen AG am 26. Juli 2012 geht die dritte Runde des Deutschen Juristinnenbunds (djb) zur Erhebung frauenspezifischer Daten in den 30 DAX, sowie 45 MDAX, TecDAX und SDAX-Unternehmen…mehr