Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis 2023


Der djb vergibt in Anerkennung hervorragender rechts- oder wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten alle zwei Jahre den Marie-Elisabeth-Lüders-Preis.

Der Preis

Ausgezeichnet werden Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen. Preiswürdig sind rechts- oder wirtschaftswissenschaftliche Dissertationen und Habilitationsschriften zum Bereich Recht und Geschlecht sowie Arbeiten, die im Zusammenhang mit dem Thema Gleichstellung von Frau und Mann deutliche rechts- oder wirtschaftswissenschaftliche Bezüge aufweisen. Die Mitgliedschaft im djb ist keine Voraussetzung. Der Preis besteht aus einem Druckkostenzuschuss in Höhe von 3.000,- Euro. Er wird alle zwei Jahre durch die Präsidentin des djb und die Stifterin im Rahmen der Mitgliederversammlung verliehen, zum ersten Mal im September 2009 in Karlsruhe. Bewerberinnen sind damit einverstanden, dass das Buch in einem anerkannten Verlag erscheint, der in der Regel im Dialog zwischen Autorin und Jury (Dr. Leonie Steinl, LL.M., Ulrike Schultz, N.N.) festgelegt wird.

Bewerbungen für den Marie-Elisabeth-Lüders-Preis 2023 sind abgeschlossen

Informationen dazu finden Sie in der Preisordnung.

Die Arbeiten waren bis 31. August 2022 bei der Präsidentin des djb, Bundesgeschäftsstelle des djb, Anklamer Straße 38, 10115 Berlin einzureichen.

Preisverleihung

Der siebte Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreis wurde an Dr. Dana-Sophia Valentiner im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung am 14. März 2022 verliehen. Die Festveranstaltung anlässlich der Vergabe des achten Preises soll am 15. oder 16. September 2023 in Hamburg stattfinden.