JuJu-Ansprechpartnerinnen in Köln
Christina Kling
Tätigkeit & Ort: Referentin am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin
Regionalgruppe: Köln
Interessenschwerpunkte und bisheriges Engagement: Meine feministische Grundhaltung wurde wesentlich durch mein Politikstudium in Stockholm geprägt, wo ich in verschiedenen feministischen Projekten engagiert war. Mein Interessenschwerpunkt liegt im Völker- und dem Medienrecht. Ich interessiere mich aber grundsätzlich für alle Bereiche, wo das Recht als Machtinstrument Frauen grundlos schlechter stellt oder Genderrollen zementiert. Durch die feministische Brille betrachtet wird z.B. auch das Steuerrecht plötzlich hochpolitisch.
Was gefällt dir in deiner RG besonders gut? Gibt es regelmäßige Treffen? Zu welchen Veranstaltungen gehst du besonders gerne?
Wir haben eine regelmäßigen Stammtisch und organisieren immer wieder Vorträge oder Formate für den Austausch untereinander. Durch unsere Arbeit habe ich unzählige tolle Kölner Kolleginnen kennengelernt und ich freue mich wirklich sehr mit diesen die Juristerei ein bisschen feministischer zu machen und sich gegenseitig zu empowern.
Gibt es in deiner RG viele Junge Juristinnen? Gibt es für sie spezifische Angebote oder könntest du dir vorstellen, solche zu organisieren? Wie können interessierte Junge Juristinnen mit dir und deiner RG in Kontakt treten?
Wenn ihr Lust habt zu einem Treffen zu kommen, könnt ihr euch an unsere Mailadresse wenden oder uns auf Instagram folgen. Wir sind inzwischen ein großes Netzwerk, über das einige von uns schon Tipps für Referendariatsstationen oder Unterstützung beim Berufseinstieg bekommen haben.
Feministische Zirkel sind überspitzt gesagt oft Räume, in denen sich weiße Mittelschichts-Akademikerinnen darüber ärgern, dass sie mal wieder nicht den Vorstandposten bekommen haben. Uns ist bewusst, dass sich Kolleginnen mit Mehrfachdiskriminierung anderen Herausforderungen gegenübersehen. Wir wollen die JuJus Köln als eine Plattform verstanden wissen, die vielfältigen und intersektionalen Diskriminierungserfahrungen Raum gibt und einen Austausch ermöglicht. Hier mehr Angebote zu schaffen, wäre mir ein persönliches Anliegen.
Patricia Geyler
Tätigkeit & Ort: Studentin an der Universität zu Köln
Regionalgruppe: Köln
Interessenschwerpunkte und bisheriges Engagement:
Mein Interesse an feministischen Themen wurde im Laufe des Jurastudiums geweckt. Nach der Lektüre verschiedener feministischer Bücher in einem Buchclub habe ich schnell bemerkt, dass es sich bei Themen wie Gleichstellung und Bekämpfung der Diskriminierung von Frauen im (juristischen) Studien-/Ausbildungs- und Berufsalltag für mich um eine Herzensangelegenheit handelt. Daraufhin bin ich 2021 dem djb beigetreten und habe begonnen, mich bei den JuJus zu engagieren.
Derzeit befinde ich mich kurz vor meinem Studienabschluss und freue mich schon darauf, mich im Laufe der weiteren Ausbildung noch tiefergehender mit feministischen Themen zu befassen.
Was gefällt dir in deiner RG besonders gut? Gibt es regelmäßige Treffen? Zu welchen Veranstaltungen gehst du besonders gerne?
An den JuJus schätze ich insbesondere den Austausch mit anderen Jurist*innen, sowohl über feministische Themen als auch über den Ausbildungsweg und beruflichen Werdegang. Durch die vielen verschiedenen Charaktere ist es möglich, viele verschiedene Sichtweisen auf diverse Themen zu erhalten und den persönlichen Horizont stetig zu erweitern. Wir treffen uns ungefähr einmal pro Monat, manchmal auch öfter.
Gibt es in deiner RG viele Junge Juristinnen? Gibt es für sie spezifische Angebote oder könntest du dir vorstellen, solche zu organisieren? Wie können interessierte Junge Juristinnen mit dir und deiner RG in Kontakt treten?
Wir sind eine stetig wachsende und bunt gemischte Truppe junger Jurist*innen in Köln.
Derzeit haben wir diverse Veranstaltungen im Angebot: von unserem Doktorand*innenkolloquium bis hin zum gemeinsamen Museumsbesuch am Kölntag, sowie dem gemütlichen Zusammensitzen an unserem regelmäßigen Stammtisch ist hoffentlich für jede*n etwas dabei.
Natürlich freuen wir uns immer über neue motivierte und engagierte Mitglieder, die Lust haben sich einzubringen. Wenn du auch Lust hast, Teil der JuJus Köln zu werden, melde dich jederzeit gerne per E-Mail bei uns!
Friederike Erk
Tätigkeit & Ort: Doktorandin an der Universität zu Köln
Regionalgruppe: Köln
Interessenschwerpunkte und bisheriges Engagement:
Ich habe mich zunächst parteipolitisch im Bereich Gleichberechtigung engagiert und bin dann während meines Studiums in Berlin dem djb beigetreten. Seit Anfang 2021 promoviere ich bei Frau Prof. Nußberger an der Akademie für Europäischen Menschenrechtsschutz über die Istanbul Konvention, ein völkerrechtlicher Vertrag des Europarates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen*, und bin Ansprechpartnerin der JuJus Köln. Ich arbeite außerdem ehrenamtlich als Advocacy Specialist bei der Kampagne „Conversations on Consent“. Die Themen Gewalt gegen Frauen* und reproduktive Gesundheit bilden aktuell meine Interessensschwerpunkte.
Was gefällt dir in deiner RG besonders gut? Gibt es regelmäßige Treffen? Zu welchen Veranstaltungen gehst du besonders gerne?
Wir haben die JuJus Köln während Corona gegründet und zunächst online Treffen und Vorträge organisiert. Aktuell veranstalten wir einen monatlichen Stammtisch und regelmäßig thematische Veranstaltungen mit spannenden Referent*innen. Dabei kooperieren wir auch mit anderen Regionalgruppen oder feministischen Initiativen wie breaking.through. Wir besuchen zudem gemeinsam kulturelle Veranstaltungen oder Demonstrationen und es gibt auch ein Doktorand*innenkolloquium.
Gibt es in deiner RG viele Junge Juristinnen? Gibt es für sie spezifische Angebote oder könntest du dir vorstellen, solche zu organisieren? Wie können interessierte Junge Juristinnen mit dir und deiner RG in Kontakt treten?
Mittlerweile sind wir ca. 130 Jujus in Köln – von Student*innen, Referendar*innen, Doktorand*innen und Berufseinsteiger*innen ist alles dabei. Wir sind für alle offen und freuen uns auch über eigene Initiativen unserer Mitglieder!
Du hast Lust auf feministische Events, Networking und gegenseitigen Support? Du wolltest schon immer einen feministischen Buch-Club leiten oder einen Vortrag zu einem feministischen Thema organisieren? Dann schreib uns eine Mail oder folg uns auf Instagram!

Christina

Patricia
