JuJu-Ansprechpartnerinnen in Hessen


Amila Ferhadbegović und Annalena Mayr

Tätigkeit & Ort:

Amila: Studentin der Rechtswissenschaften und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Annalena: Externe Doktorandin bei Frau Prof. Dr. Claudia Maria Hofmann an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

Regionalgruppe/Landesverband:

Amila: Im Landesverband Hessen bin ich als Beisitzerin und Ansprechpartnerin für die Jungen Juristinnen in der Regionalgruppe Rhein-Main tätig.

Annalena: Im Landesverband Hessen unterstütze ich Amila als Ansprechpartnerin für die Jungen Juristinnen in der Regionalgruppe Rhein-Main und betreue unseren Instagram-Account @djb_rheinmain.

Interessenschwerpunkte und bisheriges Engagement:

Amila: Vor meiner Zeit beim djb habe ich bereits in Frankfurt rechtspolitische Stammtische organisiert und habe dort schon sehr gerne am juristischen Diskurs teilgenommen. Seit 2020 bin ich Mitglied im djb und habe seither in der Kommission Leitbild: Vielfalt und Werte mitgearbeitet und dort vor allem die Mitgliederbefragung betreut. Nun plane ich bei den JuJus im Rhein-Main-Gebiet insbesondere die monatlichen Stammtische.

Annalena: Ich bin seit 2021 Mitglied im djb und seitdem auch Mitglied in der Kommission Europa- und Völkerrecht. Dort arbeite ich vor allem an migrationsrechtlichen Themen aus der Geschlechterperspektive, die europa- und völkerrechtlichen Bezug haben. Ich unterstütze außerdem das Organisationsteam des Dok-Net, der Doktorandinnen-Vernetzung im djb. Dort organisiere ich die zweimal jährlich stattfindende Schreibwerkstatt für Doktorandinnen mit. Wir planen zudem regelmäßige Stammtische und Veranstaltungen für Doktorandinnen. Bei den JuJus im Rhein-Main-Gebiet unterstütze ich Amila vor allem bei den monatlich stattfindenden Stammtischen. Meine juristischen Interessenschwerpunkte liegen im Migrations- und Sozialrecht, dem Völkerrecht und der rechtssoziologischen Forschung.

Was gefällt euch in eurer RG/eurem LV besonders gut? Gibt es regelmäßige Treffen? Zu welchen Veranstaltungen geht ihr besonders gerne?

Amila: Besonders gerne bin ich bei den JuJu-Stammtischen! Dort habe ich schon viele tolle JuJus kennengelernt und aus Bekanntschaften sind bereits Freundschaften entstanden. Außerdem ist es spannend, von all den verschiedenen Lebens- und Berufswegen der JuJus zu hören, über die man selbst vielleicht noch nicht so viel wusste. Den Austausch finde ich sehr inspirierend!

Annalena: Auch ich mag die JuJu-Stammtische besonders gerne. Der Austausch mit den JuJus macht mir sehr viel Freude, weil wir immer tolle Gespräche und viel Spaß haben. Wir sind auch über eine WhatsApp-Gruppe miteinander verbunden und teilen dort vor allem Veranstaltungshinweise zu spannenden Themen.

Gibt es in eurer RG/eurem LV viele Junge Juristinnen? Gibt es für sie spezifische Angebote oder könntet ihr euch vorstellen, solche zu organisieren? Wie können interessierte Junge Juristinnen mit euch und eurer RG/eurem LV in Kontakt treten?

Amila und Annalena: Wir treffen uns jeden Monat zum JuJu-Stammtisch. Darüber hinaus finden auch andere Veranstaltungen für JuJus statt, z.B. zu Karrierewegen oder Verhandlungstrainings. Bei anhaltendem Interesse weiten wir die Stammtische gerne auch auf andere Städte aus.

Meldet Euch gerne per Mail, falls Ihr Informationen zu den JuJus im Rhein-Main-Gebiet erhalten möchtet oder an den Stammtischen teilnehmen wollt!

Annalena

© Foto: Studioline

Amila