2020: Heft 1
Editorial
Kerstin Geppert
Tanja Altunjan
Fokus: Das Referendariat aus feministischer Perspektive
Die juristischen Staatsprüfungen: ein Thema für den djb
Selma Gather
„Ergebnisunterschiede sind Ausdruck eines fundamentalen gesellschaftlichen Problems“ – Interview mit Prof. Dr. Emanuel Towfigh
Nora Wienfort
Diskriminierung?! – Beobachtungen einer Prüferin
Susanne Walter
Junge Juristinnen in die EU-Institutionen
Daniela Kreuels/Natalie Zehner
„Junge Juristinnen in die EU-Institutionen“ - Projekt zur Vermittlung von Referendariatsstationen
„Ich freue mich über wissbegierige, aufgeschlossene junge Frauen“ – Interview mit Margarete Hofmann, Direktorin beim Europäischen Betrugsbekämpfungsamt (OLAF)
Jennifer Seyderhelm
Meine Referendariatsstation
Schlaglichter von djb-Mitgliedern
Referendariat mit Kind – ein Plädoyer für mehr Mut
Alicia Pointner
Berichte und Stellungnahmen
Übersehen?! – Ein Beitrag zur besonderen Belastung von Eltern im juristischen Vorbereitungsdienst während der Corona-Pandemie
Alicia Pointner
Gundula Roßbach: Die erste Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund
Winfriede Schreiber
Geschlechtergerechte Reformen in der Alterssicherung – eine Veranstaltung des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) und des Deutschen Rentenversicherungsbunds (DRV), 29. November 2019, Berlin
Dr. Dina Frommert
„Wenn Männer Frauen töten – zum Phänomen des Femizids in Deutschland“ Podiumsdiskussion: am 13. Januar 2020, Berlin
Charlotte Heppner/Dilken Çelebi
Hammonias Töchter fragen nach – Wurde uns geantwortet?, 20. Januar 2020, Hamburg
Katharina Vogel
Diskriminierung von Müttern, die nach der Elternzeit nicht auf ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren dürfen
Dietlinde-Bettina Peters
Seit wann ist eine Zustimmung des Ehemannes zur Erwerbstätigkeit der Ehefrau nicht mehr erforderlich?
Prof. Dr. Konstanze Plett
Zur Viktimisierung schwangerer Arbeitnehmerinnen
Prof. Dr. Julia Gokel, LL.M.
Zukunft des Wettbewerbsrechts in Zeiten der globalisierten Digitalisierung – Bericht über eine Veranstaltung der Regional gruppe Bonn, 13. Juni 2019. Bonn
Christel Riedel
Aktuelle Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Intern
The Fourth Industrial Revolution and its Impact on Ethics – Solving the Challenges of the Agenda 2030, EWLA Kongress, am 21. und 22. November 2019, Madrid
Oriana Corzilius
Interview: Der djb in Hamburg
Birgit Kersten
Nachruf auf Dorothea Schuk
Der djb gratuliert
Porträt
Mit juristischem Fachwissen die Politik verändern – Lena Zagst, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft als Wahlkreisabgeordnete der Grünen für Hamburg-Mitte und Doktorandin an der Helmut-Schmidt-Universität
Prof. Dr. Maria Wersig