2019: Heft 2
Editorial
Prof. Dr. Maria Wersig
Fokus: Gleichberechtigung kommt noch...
Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit
Mely Kiyak
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland. Parität in der Politik, 15. Januar 2019 im Schloss Bellevue
Rede: Frank-Walter Steinmeier
Rede: Prof. Dr. Maria Wersig
Frauenpolitik ist Machtpolitik
Elke Büdenbender
100 Jahre Frauenwahlrecht – Erfolg für die Frauen damals und Verpflichtung für uns heute. Vortrag im Landeshaus Baden-Württemberg, 12. Januar 2019
Prof. Dr. Doris König
Auf dem Tandem ins Parlament. Zu Sinn und Unsinn von Quoten für Wahlen
Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, LL.M.
Zeit für Veränderung: das Brandenburger Parité-Gesetz und seine Dynamik
Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski
Endlich: Wahlrecht für alle
Antje Welke
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Ausschlüssen vom Wahlrecht
Prof. Dr. Dagmar Brosey
Aufruf des Deutschen Frauenrats: Mehr Frauen in die Parlamente!
Wenn nur Frauen wählten
Vanessa Vu
Wird Gleichberechtigung noch...intersektional?
Dr. Emilia Roig
Berichte und Stellungnahmen
Steuerrecht: Speerspitze der Gleichberechtigung?!
Dr. Ulrike Spangenberg
Die Elterngeldfalle – ein Selbstversuch
Prof. Dr. Julia Maria Gokel
Frauen bewegen europäische Politik – Veranstaltung zu den Europawahlen
2019, 15. März 2019, Berlin
Sophia Härtel
Intern
Rechtspolitische Impulse unserer Gründerinnen bis in die heutige Zeit
Dr. Oda Cordes
Regionalgruppentreffen in Göttingen
Christel Riedel
MEINUNG – Zeit für Veränderung: Reaktion auf das djb-Forderungspapier des djb vom 11. Januar 2019
Ingrid Weber
Interview: Der djb in Bremen und Bremerhaven
Birgit Kersten
DIE BERUFUNG – auf der Reise mit RBG
Sabrina Ermshaus
Der djb gratuliert
Nachruf Dr. Lilli Kurowski
Prof. Dr. Marianne Breithaupt
43. Bundeskongress des djb und Mitgliederversammlung
Können Algorithmen diskriminieren?
Wiebke Fröhlich und Indra Spiecker
Digitaler Wandel: Frauen- und rechtspolitische Herausforderungen Einführung in das Thema des 43. djb-Bundeskongresses, 12.–15. September 2019, Halle/Saale: Programm, Organisatorische Hinweise, Anmeldeformular
Mitgliederversammlung, 14. September 2019, Halle/Saale: Einladung und Kandidaturen
Porträt
Prof. Dr. Nora Markard, MA, Juniorprofessorin für Völkerrecht, Öffentliches Recht und Global Constitutionalism an der Universität Hamburg – Fragen stellen und Banden bilden
Kerstin Geppert