2017: Heft 4
Editorial
Prof. Dr. Maria Wersig
Fokus: 42. djb-Bundeskongress, 21.- 24. September 2017, Stuttgart
Eröffnungsveranstaltung am 21. September im Weißen Saal, Neues Schloss Stuttgart
Ramona Pisal
Grußworte
Christian Lange, MdB, Renate Künast, MdB, Guido Wolf, MdL, Dr. Ralf Kleindiek, Isabel Fezer
Festvortrag
Bettina Limperg
Bericht zum 42. Kongress des djb „Reproduktive Rechte"
Dr. Lisa Yashodhara Haller/Theresa Richarz
Interdisziplinäre Perspektiven auf das Thema Reproduktive Rechte
Prof. Dr. Maria Wersig
"Es hat sich viel getan"
Petra Zimmermann
Die Uhr, die nicht tickt -
über das schlechte Image der kinderlosen Frau
Sarah Diehl
Gewalt in der Geburtshilfe -
Erfahrungsberichte und Wünsche an Juristinnen
Dr. phil. Katharina Hartmann
Junge Juristinnen beim 42. djb-Bundeskongress
Tanja Altunjan / Leonie Babst
Verleihung des Marie-Elisabeth-Lüders-Preises an
Dr. Frederike Misselwitz
Claudia Wemheuer, Dr. Melitta Büchner-Schöpf,
Dr. Frederike Misselwitz
Berichte und Stellungnahmen
Können reine Frauenverbände gemeinnützig sein?
Steuerliche Förderung im Rahmen von Art. 3 Abs. 2 und 3 Grundgesetz
Dr. Ulrike Spangenberg
My body, my choice -
Im internationalen Kontext noch lange keine Selbstverständlichkeit
Eva Ritte / Tiaji Sio
Gender- und Diversity-Kompetenz ist eine (juristische) Schlüsselqualifikation!
Prof. Dr. Ulla Gläßer / Prof. Dr. Eva Kocher
Intern
Der Bundesvorstand berichtet -
Mitgliederversammlung am 23. September 2017 in Stuttgart
Anke Gimbal
Erinnerungen an Frau Dr. Annelies Kohleis
Beate Dörrfuß / Dr. Margarete Clauss-Hasper
Europa geht uns alle an!
Dr. Kiyomi von Frankenberg
Der djb gratuliert
Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit zum 85. Geburtstag
Porträt
Margarete Hofmann, Direktorin "Politik" des Europäischen Betrugsbekämpfungsamts (OLAF), Brüssel
Birgit Kersten