2017: Heft 3
Zur gesamten Ausgabe bei Nomos
Editorial
Prof. Dr. Heide Pfarr/Prof. Dr. Eva Kocher
Fokus: Empfehlungen des Zweiten Gleichstellungsberichts in der Analyse
Der Gender Pay Gap und das Erwerb-Sorge-Modell
Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe
Gleichstellungsbericht: Familien- und Sorgearbeit gleichstellungsorientiert absichern
Prof. Dr. Maria Wersig
Sozialrechtliche Fragen der Gleichstellung: Pflege und Selbstständigkeit
Prof. Dr. Stephan Rixen
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Gleichstellung in der abhängigen Erwerbsarbeit
Prof. Dr. Eva Kocher
Ein doppelter Schlüssel zur Gleichstellung: die Aufwertung sozialer Dienstleistungen
Christina Schildmann
Zug um Zug zur Individualbesteuerung
Dr. Ulrike Spangenberg
Gleichstellung marginaler Beschäftigung
Prof. Dr. Gerhard Bosch/Dr. Claudia Weinkopf
Alterssicherung aus Gleichstellungssicht
Prof. Dr. Ute Klammer
Berichte und Stellungnahmen
Die digitale Revolution – ein rechtspolitisches und frauenpolitisches Thema!
Claudia Zimmermann-Schwartz
Rechtspolitisches „Agenda Setting“ in einer digitalen Gesellschaft
Anke Stelkens
Ein paritätisches Wahlrecht jetzt! – Neue Entwicklungen
Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski
„Female Leadership im Legal Sector“
Dr. Geertje Tutschka, ACC
Frauen in die Roten Roben – was bleibt
Eva Schübel
Karrieretipps für Frauen
Eva Schübel
100 Jahre Frauenwahlrecht – Auftakt zum Jubiläum und Buchpremiere
26. Juli 2017, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin
Christiane Wirtz, Elke Ferner, Ramona Pisal, Sabine Lautenschläger
Intern
21.-24.9.2017 – 42. Bundeskongress mit Mitgliederversammlung in Stuttgart – Kandidaturen
Sommerempfang des djb-Landesverbandes Berlin, 6. Juli 2017, Heimathafen Neukölln, Berlin
Charlotte Heppner
Der djb gratuliert
Aktuelle Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Porträt
„Im Dienste der Frauenpolitik“ Claudia Zimmermann-Schwartz, Ministerialdirigentin a.D., Düsseldorf
Ulrike Schultz