Fokus: Queere Perspektiven auf das Recht
djbZ - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
djbZ - Zeitschrift des Deutschen Juristinnenbundes
Nomos Verlag: ISSN 1866-377X, 24. Jahrgang, 4 Ausgaben pro Jahr,Bestellungen beim örtlichen Buchhandel oder direkt bei der Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Herausgeber: Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) wird vertreten durch die Präsidentin (Prof. Dr. Maria Wersig, Hochschullehrerin, Hannover) oder eine der beiden Vizepräsidentinnen (Ursula Matthiessen-Kreuder, Rechtsanwältin, Bad Homburg und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner, Universität Rostock).
AG Dortmund, Vereinsreg.-Nr.: 1444
Schriftleitung: Anke Gimbal, Rechtsassessorin (V.i.S.d.P.)
Redaktion
Amelie Schillinger
Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)
Kronenstr. 73, 10117 Berlin
Telefon: +49 30 4432700
geschaeftsstelle@djb.de
https://www.djb.de/
Die djbZ ist eine Mitgliederzeitschrift, aber auch für alle jene interessant, die sich mit frauenrechtspolitischen Fragestellungen befassen. Die Zeitschrift enthält die folgenden Rubriken: Editorial | Fokus (Aufsätze und andere Texte zum rechtspolitischen Schwerpunktthema) | Berichte und Stellungnahmen (kürzere rechtspolitische Beiträge) | Ausbildung und Beruf (für jüngere Juristinnen: Tipps zum Berufseinstieg, zur Stellensuche und zur Karriere) | Intern (Verbandsnachrichten, Organisatorisches, Personalien) | Termine (Hinweise auf djb- und andere frauenrechtspolitische Veranstaltungen, Ansprechpartnerinnen und Termine der Landesverbände und Regionalgruppen) | Porträt (Porträts namhafter Juristinnen und Wirtschaftswissenschaftlerinnen). Die Zeitschrift wendet sich insbesondere an djb-Mitglieder, Ministerien, juristische und Frauenverbände, Jurist*innen, Wirtschafts- und Politikwissenschaftler*innen, Politiker*innen.
Redaktionsschluss
15.3. (Heft 2), 15.6. (Heft 3), 15.9. (Heft 4), 15.12. (Heft 1)
Die Inhaltsverzeichnisse und einzelnen Beiträge seit 2008 sind in der Nomos eLibrary abrufbar: https://www.nomos-elibrary.de/zeitschrift/1866-377X
Die Hinweise für Autor*innen finden Sie hier.
Druck und Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden
Telefon (07221) 2104-0 / Fax (07221) 2104-27
nomos@nomos.de
Anzeigen
Sales friendly Verlagsdienstleistungen
Pfaffenweg 15, 53227 Bonn
Telefon (0228) 978980, Fax (0228) 9789820
E-Mail roos@sales-friendly.de
Urheber- und Verlagsrechte
Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags.
Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt die Autor*in dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht für die Zeit bis zum Ablauf des Urheberrechts. Eingeschlossen sind insbesondere auch das Recht zur Herstellung elektronischer Versionen und zur Einspeicherung in Datenbanken sowie das Recht zu deren Vervielfältigung und Verbreitung online oder offline ohne zusätzliche Vergütung. Nach Ablauf eines Jahres kann die Autor*in anderen Verlagen eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; das Recht an der elektronischen Version verbleibt beim Verlag.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers / der Redaktion oder des Verlages wieder. Unverlangt eingesendete Manuskripte – für die keine Haftung übernommen wird – gelten als Veröffentlichungsvorschlag zu den Bedingungen des Verlages.
Die Redaktion behält sich eine längere Prüfungsfrist vor. Eine Haftung bei Beschädigung oder Verlust wird nicht übernommen. Bei unverlangt zugesandten Rezensionsstücken keine Garantie für Besprechung oder Rückgabe. Es werden nur unveröffentlichte Originalarbeiten angenommen. Die Verfasser*innen erklären sich mit einer nicht sinnentstellenden redaktionellen Bearbeitung einverstanden.
Der Nomos Verlag beachtet die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensionen.
2023
2022
Fokus: Berufseinstieg bei Juristinnen
Fokus: 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
Fokus: Der Koalitionsvertrag aus gleichstellungspolitischer Sicht
Fokus: 44. djb-Bundeskongress: Gleichstellung & Demokratie
2021
Fokus: Digitialisierung geschlechtergerecht gedacht: Der Dritte Gleichstellungsbericht im Fokus
Fokus: Ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft
Fokus: Familienformen im Wandel – Reformbedarf im Erbrecht?
Fokus: 30 Jahre Deutsche Einheit
2020
Fokus: Corona: Mit Abstand zur Geschlechtergerechtigkeit
Fokus: Europa? - Europa!
Fokus: Landesverbände und Regionalgruppen
Fokus: Das Referendariat aus feministischer Perspektive
2019
Fokus: 43. djb-Bundeskongress: Digitaler Wandel: frauen- und rechtspolitische Herausforderungen
Fokus: Gerechte Staatlichkeit, gerechte Teilhabe in den Parlamenten!
Fokus: Gleichberechtigung kommt noch...
Fokus: Reformbedarf im Familien- und Abstammungsrecht
2018
Fokus: Istanbul-Konvention
Fokus: 100 Jahre Frauenwahlrecht
Fokus: 70 Jahre djb - Jubiläumsheft
Fokus: Kopftuch der Richterin und Rechtsreferendarin
2017
Fokus: 42. djb-Bundeskongress, 21.- 24. September 2017, Stuttgart
Fokus: Empfehlungen des Zweiten Gleichstellungsberichts in der Analyse
Fokus: CEDAW - Frauenrechtskonvention
Fokus: Reproduktive Rechte
2016
Fokus: Ausbau der Kinderbetreuung für Unter-Dreijährige
Fokus: European Women Shareholders Demand Gender Equality (EWSDGE)
Fokus: Das deutsche Güterrecht im europäischen Kontext – quo vadis?
Fokus: Juristinnen weltweit
2015
Fokus: 41. djb-Bundeskongress vom 24.-27.9.2015 in Münster: Wahlarbeitszeit
Fokus: Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben: Wahlarbeitszeiten
Fokus: Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben: Aufstiegschancen
Fokus: Berufseinstieg
2014
Fokus: Elterliche Verantwortung: Entwicklung elterlicher Sorge und Umgang in Europa und Deutschland
Fokus: Parité
Fokus: Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung 2009 bis 2013
Fokus: 40. Bundeskongress des djb Am Ende geht's ums Geld: Auseinandersetzung und Teilhabe. Geschlechtergerechtigkeit im Familienrecht
2013
Fokus: 40. Bundeskongress des djb, Eröffnungsveranstaltung am 26. September 2013 in Leipzig
Fokus: Juristinnen fragen – Politikerinnen und Politiker antworten. Gleichstellung und Familienförderung im Steuerrecht, 24. April 2013, Berlin
Fokus: Wir haben die Wahl – Forderungskatalog des djb
Fokus: Gewaltschutzgesetz
2012
Fokus: Familienrecht
Fokus: Aktuelle Probleme bei der Gleichstellung im Erwerbsbereich
Fokus: Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung: Wie soll der Wandel gelingen?
Fokus: Juristinnen in der DDR
2011
Fokus: Gleichberechtigung im öffentlichen Dienst - Anspruch und Wirklichkeit
Fokus: Aktuelles zum Familienrecht
Fokus: Geschlechtergerechte Pflege
Fokus: Entgelt(un)gleichheit: Der deutsche „Gender Pay Gap“
2010
Fokus: Karrierewege – Vorbilder für Junge Juristinnen
Fokus: Junge Juristinnen schreiben
Fokus: Positionen des djb zum Koalitionsvertrag
Fokus: 38. Bundeskongress des djb (Teil 2): Migration und Integration
2009
Fokus: 38. Bundeskongress des djb: Migration und Integration
Fokus: Gleichberechtigte Existenzsicherung
Fokus: Gewalt – Gewaltschutz
Fokus: CEDAW - Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination against Women
2008
Fokus: Familienrecht
Fokus - Rechtsgeschichte: Frauenrechte und Juristinnen
Fokus - Gewalt gegen Frauen
Fokus - 37. djb-Kongress, 20.-23. September 2007, Erfurt