- Das vorliegende Papier der Kommission Strafrecht im djb (hier als pdf abrufbar) setzt sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich der Opferrechte in… mehr
UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW)
CEDAW (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women) ist das wichtigste völkerrechtliche Instrument zur Beseitigung der Diskriminierung gegen Frauen. Danach sind die 189 Vertragsstaaten, zu denen auch Deutschland zählt, verpflichtet die rechtliche und faktische Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichten zu gewährleisten. Das heißt, der Staat darf nicht nur nicht selbst gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen, sondern er muss auch aktiv für Chancengleichheit sorgen.
Der CEDAW-Ausschuss, der sich aus Expert*innen aus verschiedenen Ländern zusammensetzt, überwacht, ob die Vertragsstaaten die Konvention umsetzen. Der djb beteiligt sich regelmäßig an der Erarbeitung von sogenannten Alternativberichten und eigenen Stellungnahmen zum Stand der Umsetzung von CEDAW in Deutschland.
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
- Die Opferschutzrichtlinie 2012/29/EU und die Istanbul-Konvention enthalten grundlegende Vorgaben für die Stellung und Rechte von Opfern in… mehr
- The German Women Lawyers’ Association is an association of female lawyers and econo-mists. Its primary goal is to achieve substantive equality for… mehr
- In gut einem Jahr ist die Wahl zum Europäischen Parlament (EP). Deutschland hat dort derzeit 96 Sitze, von denen lediglich 33,1 Prozent auf Frauen… mehr
- Frauenmenschenrechte spielen in allen UN-Menschenrechtsverträgen eine wichtige Rolle. Der Menschenrechtsausschuss ist das Gremium unabhängiger… mehr
- „Unsere Hoffnungen auf Verbesserungen im Bereich der Gleichstellungspolitik haben sich nur sehr begrenzt erfüllt. Der Entwurf für den… mehr
- submitted by Deutscher Juristinnenbund e.V. (German Women Lawyers Association) and Frauensicherheitsrat (Women’s Security Council) in response… mehr
Stellungnahme: Alternativbericht Follow-up Deutschland 2011 von Deutschen Frauenrechtsorganisationen
- als Antwort zu den Informationen der Bundesrepublik Deutschland über die durchgeführten Maßnahmen zur Umsetzung der in den Abschnitten 40 und 62… mehr