- I. Allgemeine Einschätzung1. Der djb begrüßt die Initiative der Kommission zu einem weiteren Schritt auf dem Weg zu einem europäischen Binnenmarkt. Er… mehr
Kommission Arbeits-, Gleichstellungs- und Wirtschaftsrecht
Die Kommission Arbeits-, Gleichstellungs- und Wirtschaftsrecht begleitet die Gesetzgebung und Rechtsprechung zu arbeitsrechtlichen Fragen und denen der Gleichstellung der Frauen im Erwerbsleben. Besondere Schwerpunkte sind derzeit die Themen Equal Pay, Quotenregelungen für Unternehmensvorstände und Führungspersonal sowie Arbeitszeitregulierungen. Die Kommission ist maßgeblich am Fokusthema Geschlechtergerechte Unternehmenskultur beteiligt.
Die Kommission hat unter anderem 2021 ein Konzept für ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft erarbeitet und im Februar 2023 in Kooperation mit der Bundesstiftung Gleichstellung zu diesem Konzept auch ein Infoblatt veröffentlicht.
Die Kommission ist für die Durchführung des Bundeskongresses im September 2023 in Hamburg verantwortlich.
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
- Sehr geehrter Herr Beck, Zu Ihrer Anfrage vom 7.4.03 zu einem zivilrechtlichen Antidiskriminierungsgesetz nehme ich wie folgt Stellung: Der djb hat… mehr
- 06. November 2002 Offener Brief Arbeitslose Frauen werden erste Verliererinnen der Wahl Der Deutsche Frauenrat, der… mehr
- Der DEUTSCHE FRAUENRAT, der Deutsche Juristinnenbund und die Bundesarbeitsgemeinschaft berufliche Perspektiven für Frauen wenden sich gemeinsam… mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund befürchtet Verschlechterungen für weibliche Beschäftigte und arbeitslose Frauen durch die Vorschläge der… mehr
- Die Vereinbarung vom 2. Juli 2001 ist eine herbe Enttäuschung für alle erwerbstätigen Frauen, die der Koalitionsvereinbarung vertraut und auf… mehr
- Die Europäische Kommission hat am 7. Juni 2000 einen Vorschlag zur Änderung der Richtlinie 76/207/EWG zur Verwirklichung des Grundsatzes der… mehr
- Nach Auffassung des Deutschen Juristinnenbundes geht das von der Bundesregierung geplante Rentenkonzept zu Lasten der weiblichen Beschäftigten und… mehr
djb in der Presse
- Der Deutsche Juristinnenbund (djb) mahnt an, die EU-Richtlinie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben vollständig umzusetzen. "Insbesondere ein vergüteter Freistellungsanspruch für den zweiten Elternteil nach der Geburt unabhängig von der Elternzeit ist längst überfällig", erklärte djb-Präsidentin Maria Wersig. Die Umsetzungsfrist für die Richtlinie war am 02.08.2022 abgelaufen. Link zur Webseite öffnen
- djb-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Heide Pfarr kritisiert die mangelnde politische Unabhängigkeit der geplanten Gleichstellungsstiftung des Bundes. Link zur Webseite öffnen