- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) unterstützt das Ziel, das Elterngeld weiter zu flexibilisieren und an die Bedürfnisse von Eltern – Paare sowie… mehr
Kommission Arbeits-, Gleichstellungs- und Wirtschaftsrecht
Die Kommission Arbeits-, Gleichstellungs- und Wirtschaftsrecht begleitet die Gesetzgebung und Rechtsprechung zu arbeitsrechtlichen Fragen und denen der Gleichstellung der Frauen im Erwerbsleben. Besondere Schwerpunkte sind derzeit die Themen Equal Pay, Quotenregelungen für Unternehmensvorstände und Führungspersonal sowie Arbeitszeitregulierungen. Große Aufmerksamkeit hat ihre Konzeption eines Wahlarbeitszeitgesetzes gefunden. Aktuell erarbeitet die Kommission ein Konzept für ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft.
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
- Die Evaluation des Gesetzes für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im… mehr
- Prof. Dr. Maria Wersig, amtierende Präsidentin des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb), wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auf dem 43.… mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme und hält § 17 Versorgungsausgleichgesetz (VersAusglG) – im… mehr
- In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme zur Evaluation des Entgelttransparenzgesetzes sieht der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) seine… mehr
- Anfang Juli hat das Bundeskabinett den Bericht der Bundesregierung zur Wirksamkeit des Entgelttransparenzgesetzes beschlossen.[1] Das Gesetz wurde… mehr
- Frauen verdienen in Deutschland noch immer 21 Prozent weniger als Männer. Und das obwohl der Grundsatz der Entgeltgleichheit im deutschen wie… mehr
- Die in der Anhörung zu besprechenden Anträge greifen zentrale Kritikpunkte des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) zum Gesetz zur Förderung der… mehr
- ----- als pdf zum download ----- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt, dass sich die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und… mehr
- ----- als pdf zum download ----- „Die 100 Tage Bilanz der Bundesregierung auf dem Gebiet der Frauen- und Gleichstellungspolitik ist durchwachsen“,… mehr
- Teilzeit ist für viele zur „Teilzeitfalle“ geworden: „Einmal Teilzeit“ bedeutete bisher oft „immer Teilzeit“ – und dies stellt eine wesentliche… mehr
- Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt grundsätzlich die Einführung eines befristeten Anspruchs auf Teilzeit – sogenannte Brückenteilzeit –… mehr